top of page
Themen


Familienführung im Bomann- Museum: Wie lebte man in der Steinzeit
In einem Celle vor unserer Zeit.
Extern
25. Sept.1 Min. Lesezeit


Repair Café im Bomann-Museum öffnet wieder
Telefonische Voranmeldung erforderlich unter Tel: 05141-124555 oder 05141-124540.
Extern
25. Sept.1 Min. Lesezeit


Vortrag im Bomann-Museum: Celle, April 1945: Bombenangriff und Massaker an KZ-Häftlingen
CELLE. Am Donnerstag, dem 25. September um 19 Uhr stellt der Historiker Dr. Bernhard Strebel im Bomann-Museum seine Forschungsergebnisse...
Extern
15. Sept.1 Min. Lesezeit


Familienführung: Achtung es knistert! – Woher kommt Strom und was kann er?
Foto: Bomann-Museum Celle CELLE. Anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung „Achtung Hochspannung! – Experimente und Entdeckungen...
Extern
15. Sept.1 Min. Lesezeit


Neue Ausstellung im Bomann-Museum Celle: „Achtung Hochspannung!
Foto: Symbolbild CELLE. Am Samstag, dem 27. August, eröffnet das Bomann-Museum Celle die Sonderausstellung „Achtung Hochspannung! –...
Extern
15. Sept.1 Min. Lesezeit


Honig & Licht – Führung im Bomann-Museum auf den Spuren der Imkerei
Foto: Symbolbild CELLE. Am Sonntag, dem 31. August um 11.30 Uhr bietet das Bomann-Museum eine Führung auf den Spuren der Imkerei an. Das...
Extern
22. Aug.1 Min. Lesezeit


Film im Museum: Sächsische Seidenrosen für die Laufstege der Welt
Foto: Symbolbild CELLE. Am Mittwoch, dem 27. August um 18.30 Uhr zeigt das Bomann-Museum im Rahmen der Ausstellung „Die Rose“ den...
Extern
22. Aug.1 Min. Lesezeit


Rose-Glanz und Schatten einer Königin: Führung durch die Sonderausstellung
Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
Extern
15. Aug.1 Min. Lesezeit


Ottmar Hörl in Celle: Museumsverein lädt zu Vortrag und exklusiver Führung
Foto: Symbolbild CELLE. Am Freitag, dem 15. August um 17.00 Uhr lädt der Museumsverein in Celle e.V. zu einem Vortrag mit anschließender...
Extern
6. Aug.1 Min. Lesezeit


KUKI: Lass‘ Mahl- und Feuerstein krachen! – Wir backen uns ein Urzeitbrot
Foto: Symbolbild CELLE. Am 9. August können Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in der Reihe KUKI der museumspädagogischen Werkstatt im...
Extern
1. Aug.1 Min. Lesezeit


Repair Café im Bomann-Museum
Foto: Symbolbild CELLE. Das Repair Café im Bomann-Museum öffnet erneut seine Pforten. Am 07. August 2025 in der Zeit von 14.00 – 17.00...
Extern
1. Aug.1 Min. Lesezeit


Museums-Melange: Kriegsgefangene in Celle im Ersten Weltkrieg
Foto: Bomann-Museum Celle CELLE. Am Donnerstag, dem 17. Juli um 15.30 Uhr bietet das Bomann-Museum im Rahmen einer Kurzführung Einblicke...
Extern
9. Juli1 Min. Lesezeit


KUKI: Rosenzauber erleben – Wir schnuppern und kreieren Rosiges
Rosen sind viel mehr als nur hübsch: Sie sind Duft und Parfüm, Medizin und Nahrung, sind Symbol, Kultur und Mode.
Extern
3. Juli1 Min. Lesezeit


Eröffnung: Das Schlotter-Immerseum
Mit einem Vortrag zur Sinnhaftigkeit von virtuellen Angeboten im Museum möchte die Kuratorin Mag. Dietrun Otten erläutern, weshalb sie diesen Weg mit neuer Technologie als vermittelndem Instrument beschreitet und welchen Stellenwert VR im musealen Kontext einnehmen kann oder soll.
Extern
3. Juli1 Min. Lesezeit


Die Entdeckung der Heide mit Valentin Ruths, Hermann Löns und Arno Schmidt
Führung: „Mond, Nebel und Regen erste Qualität“.
Extern
19. Juni1 Min. Lesezeit


Ausstellung „Wege zum Frieden“ in der Ehrenhalle
Der Eintritt in die Ehrenhalle des Bomann-Museums Celle ist kostenfrei!
Extern
10. Juni1 Min. Lesezeit


Repair Café im Bomann-Museum
Das Museum bittet um telefonische Voranmeldung unter Tel: 05141-124555 oder 05141-124540.
Extern
28. Mai1 Min. Lesezeit


Familienführung: Fachwerk, Feuer, Vieh – Das Leben in einem alten Bauernhaus
Foto: Bomann-Museum Celle CELLE. Am Sonntag, dem 01. Juni bietet das Bomann-Museum eine Familienführung durch die Ausstellung „Rauch,...
Extern
23. Mai1 Min. Lesezeit


Führung durch die Sonderausstellung „Die Rose. Glanz und Schatten einer Königin“
Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
Extern
16. Mai1 Min. Lesezeit


Celle Tag: Rosen, Raster, Ranken – Musterwelten voller Symbolkraft
Dass es Muster und Symbole nicht erst seit gestern gibt, erfahren große und kleine Besucherinnen und Besucher im Schnitzkurs mit der Rothwild-Schule. Mystisch und symbolisch geht es auch beim Maskenbasteln und Malen von Wappen zu. Bunt und kreativ wird es im Kunstmuseum. Eintritt und Aktionen sind an diesem Tag kostenfrei.
Extern
8. Mai3 Min. Lesezeit
bottom of page