top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000024279401R2.gif
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Eröffnung: Das Schlotter-Immerseum

Raum mit Regal und Möbeln
Foto: Bomann-Museum

CELLE. Am Sonntag, dem 13. Juli um 11.30 Uhr eröffnet die Eberhard Schlotter Stiftung im Kino des Bomann-Museums Celle das „Schlotter-Immerseum“


Mit der Eröffnung katapultiert die Stiftung ihre Kunstvermittlung geradewegs in die Zukunft: Mit Hilfe von virtueller Realität kann man ab dem 13. Juli auf Schlotters Spuren werkeln: Sein Atelier in Altea und seine Stillleben waren Vorbilder für die beiden virtuellen Räume, die den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, selbst Stillleben zusammen zu stellen und dadurch en passant grundlegende Erkenntnisse über Bildkomposition zu erwerben. Mit einem Vortrag zur Sinnhaftigkeit von virtuellen Angeboten im Museum möchte die Kuratorin Mag. Dietrun Otten erläutern, weshalb sie diesen Weg mit neuer Technologie als vermittelndem Instrument beschreitet und welchen Stellenwert VR im musealen Kontext einnehmen kann oder soll.


Das Programm für das Immerseum entwickelten Studenten und Absolventen des SAE Institutes Hannover in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma area 1 aus Hannover. Gefördert wurde das Projekt durch den Lüneburgischen Landschaftsverband mit dem Investitionsprogramm des Landes für kleine Kultureinrichtungen und aus Mitteln des Landes zur regionalen Kulturförderung.

Die Präsentation übernimmt Marcel Lindemann, der Projektleiter für das Schlotter-Immerseum.



Text: Bomann-Museum

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page