top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Zwei Schülerinnen vom Ernestinum beim Landeswettbewerb „Jugend forscht – junior“ in Einbeck dabei

  • Extern
  • vor 3 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
Zwei junge Frauen hinter einem Schreibtisch
Julia und Frieda, Foto: Ernestinum

CELLE/EINBECK. Direkt in der Woche nach den Osterferien nahmen zwei engagierte Schülerinnen des Gymnasium Ernestinum (Julia aus der 9GF und Frieda aus der 8FR) am Landeswettbewerb Jugend forscht - junior in Einbeck teil. Mit ihrem Projekt „Das Leben trotz Laktoseintoleranz genießen“ hatten sie sich bereits erfolgreich auf dem Regionalwettbewerb in Celle im Themenbereich Chemie qualifiziert und stellten sich nun auf Landesebene der Fachjury.


Veranstaltungsort war der PS Speicher in Einbeck– ein Erlebnis- und Ausstellungszentrum rund um Mobilität – der mit seiner außergewöhnlichen Atmosphäre einen inspirierenden Rahmen für die zahlreichen spannenden Projekte aus ganz Niedersachsen bot. Die Übernachtung erfolgte im Waldhaus des Jugendrotkreuzes, das mit seiner idyllischen Lage im Wald die perfekte Erholungsmöglichkeit nach den anstrengenden Tagen bot.


Im Verlauf der drei Tage standen unter anderem zwei intensive Jurygespräche auf dem Programm, bei denen die Schülerinnen ihr Wissen und ihre Forschungsergebnisse überzeugend präsentieren konnten. Julia sagte zu diesen Gesprächen: „Obwohl ein paar Fragen der Jury schwierig waren, haben wir sie alle beantwortet und konnten auch selbst ein paar Fragen stellen, die gut beantwortet wurden, damit wir unser Projekt auch verbessert weiterführen können.“ Zu mehreren Gelegenheiten war die Ausstellung auch für Besucher und Besucherinnen geöffnet, so dass die Jungforscherinnen ihre Ergebnisse mehreren Schulklassen aus der Umgebung und weiteren Interessierten vorstellen konnten.

Neben dem wissenschaftlichen Austausch kam auch das Gemeinschaftserlebnis nicht zu kurz: Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Führungen durch den PS Speicher, einem Besuch beim Saatgutunternehmen KWS, das als Patenunternehmen neben dem PS Speicher für die gelungene Durchführung des Wettbewerbes sorgte, sowie ein geselliger Grillabend in einer Multifunktionshalle sorgten für viele unvergessliche Momente.


Den feierlichen Abschluss bildete die Siegerehrung am Samstagnachmittag. Neben einem von den TeilnehmerInnen am Abend vorher einstudiertem Tanzflashmob boten mehrere Reden und ein spannender Science Slam über das Leben des Rapserdflohs Oli bei KWS und seinen Beitrag zur Forschung, einen gelungenen Rahmen.


Zwar konnten unsere Schülerinnen keinen Preis mit nach Hause nehmen, doch die Eindrücke und Erfahrungen, die sie während dieser besonderen Tage sammeln konnten, machen den Wettbewerb zu einem vollen Erfolg.



Text: Ernestinum

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page