Stadtteilfest Neuenhäusen als Ideenschmiede
- Extern
- 26. Juni 2022
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Am Samstag, 25. Juni, fand im Celler Triftpark die zweite Stadtteilversammlung, organisiert von der "Solidarischen Initiative Neuenhäusen" statt. Diese hatte sich 2021 nach einer Umfrage im Stadtteil gegründet und nun erneut zum gemeinschaftlichen Zusammenkommen eingeladen. Über das Fest berichtet die Initiative:
Ab 15 Uhr versammelten sich bei sommerlichstem Wetter die Interessierten im Schatten der Bäume. Zu Beginn wurde die Entstehung der „Solidarischen Initiative Neuenhäusen“ vorgestellt und berichtet, was in den Arbeitsgruppen Ökologie, Begegnungsorte, Kultur und Frauen/Diverspersonen/Kinder-Brunch im letzten Jahr entstanden ist. Daraufhin wurde sich in offenen Themengruppen zusammengefunden, um weitere Ideen für die Zukunft im Stadtteil zu entwickeln und auszutauschen.
Konkrete Punkte waren u.a. ein Stadtteilladen, der entstehen soll, der Erhalt der Bäume in der Breiten Straße, ökologische Fahrradtouren und weitere kulturelle Momente, wie Filmvorführungen und einen Geschichtsspaziergang. Während des Programms nutzten die Kinder Spielangebote und einige teilten über einen Wünschebaum eigene Ideen für den Stadtteil mit.
Das generelle Ziel der Initiative und der Versammlung ist, Ideen, Probleme und Wünsche im Stadtteil selbst in die Hand zu nehmen, um das Zusammenleben und die Selbstorganisierung zu stärken.
Eine Teilnehmerin sagte: "Für mich ist es wichtig, neue Menschen im Stadtteil kennen zu lernen, um einander verstehen und auch unterstützen zu können. Es ist auch schön zu sehen, wie viele Gleichgesinnte ähnliche Ideen und Interessen haben." Seitens der Organisator:innen fasste Matthias zusammen: "Es ist unglaublich spannend und inspirierend zu erleben, welche Ideen durch unser Zusammensein zu Stande kommen. Besonders, dass wir im direkten Austausch gleich Möglichkeiten der Umsetzung finden."
Neben einem instrumentalen Beitrag aus der Kultur-AG wurde gemeinsam ein selbst gedichtetes Neuenhäusen-Lied gesungen. Die Initiative wird auch in Zukunft das Zusammenleben und den Austausch im Stadtteil intensivieren. So laden die verschiedenen AGs weiterhin alle Interessierten ein, mitzumachen und halten über neuenhaeusen.noblogs.org und per Mail über ihre offenen Angebote auf dem Laufenden.
