Mondfinsternis über Celle
- Audrey-Lynn Struck
- 16. Mai 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Okt. 2022

CELLE. Eine kurze Nacht hatte CELLEHEUTE-Leser Joachim Bosmann, um ein seltenes Ereignis festzuhalten: die totale Mondfinsternis - in unseren Breiten aber nur partiell sichtbar, wie hier in Klein Hehlen am Tribünenbusch. Urlauber auf Madeira oder den Kanaren konnten das Himmelsspektakel in voller Länge erleben.
Die Sonne bescheint dabei die Erde und wirft dabei einen Schatten ins All. Bei der Mondfinsternis durchläuft der Mond diesen Schatten, wo er aufgrund der Erdatmosphäre in einem rostroten Licht erscheint (Blutmond).
Gegen 3.30 Uhr trat der Mond erstmals in den Halbschatten der Sonne ein, deutlich sichtbar wurde sie gut eine Stunde später, die totale Mondfinsternis war gegen 5.30 Uhr und dauerte gut anderthalb Stunden. Da ist in Deutschland jedoch die Sonne bereits aufgegangen und der zweite Teil der Mondfinsternis bei uns nicht mehr zu sehen.
Wer das Ereignis verpasst hat, hat im März und September 2025 die nächste Gelegenheit dazu.
Eine lange totale Mondfinsternis wird für 2028 erwartet.