top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Kreuzkirche macht Kino: Israelische Jugend-Delegation in Auschwitz – Selfies erlaubt?

Menschen seitlich abgebildet schauen nach vorne
Symbolbild: WIX

CELLE. Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz befreit. Aus diesem Anlass macht die Kreuzkirche am Donnerstag, 30. Januar, um 20.00 Uhr wieder Kino und zeigt im Gemeindesaal der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, einen Film, der Schüler*innen zeigt, die – wie in Israel üblich – am Ende ihrer Schulzeit gemeinsam mit einem Überlebenden und ihrer Lehrkraft nach Auschwitz reisen.


Frisch, Nitzan und Ido fahren mit dem Bus durch Polen zu ehemaligen Konzentrationslagern und Gedenkstätten der Shoah. Die Reise konfrontiert sie mit einem Teil ihrer Identität – mitunter auf sehr emotionale Weise. Zugleich entwickeln sich wie auf jeder Klassenfahrt Gruppendynamiken, Gefühlsverwirrungen und Konflikte des Begehrens.


Regisseur Asaf Saban erzählt in diesem deutsch-polnisch-Israelischen Film von Erinnerungskultur aus der Perspektive junger Israelis, deren lebhafte Energie auf ein statisches System der Gedenkorte & -formen trifft.


FSK: 12 Jahre, Dauer: 101 Minuten.


Knabbereien und Getränke dürfen mitgebracht werden. Auf Sie und auf diesen Abend freut sich Pastorin Carola Beuermann!



Text: Kreuzkirche

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page