top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Audrey-Lynn Struck

*Update* In Gegenverkehr geraten - drei Verletzte auf B 3


Fotos: Michael Schäfer


BERGEN/HEIDEKREIS. Gestern um 17:25 Uhr kollidierten zwei entgegenkommende PKW auf der B 3 in einer 70-er-Zone zwischen Bergen und Bleckmar. Wir meldeten im Facebook-Kanal.


Ein 28 Jahre alter Autofahrer aus Celle fuhr mit seinem PKW Seat in Richtung Bergen, als er aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet und hier mit einem VW zusammenstieß.

Beide Fahrzeuge wurden zusammengestaucht und kamen quer auf der Fahrbahn zum Stehen.

Der 53 Jahre alte Fahrer des VW, sein 33 Jahre alter Beifahrer, beide aus dem Heidekreis, sowie der Unfallverursacher wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten durch Feuerwehr und Rettungsdienst geborgen werden.

Alle drei Personen erlitten schwere Verletzungen und wurden, teils mit dem Rettungshubschrauber, in Krankenhäuser in Celle bzw. Hannover verbracht. Ein weiteres Fahrzeug, das hinter dem VW fuhr, konnte noch rechtzeitig ausweichen, so dass die 32 Jahre alte Fahrerin aus Soltau unverletzt blieb. Lediglich ihr PKW VW wurde durch Unfallsplitter geringfügig beschädigt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge wurde die Bundesstraße bis ca. 20:30 Uhr voll gesperrt und umgeleitet.


*Update* Feuerwehrbericht 11 Uhr*


Am 28.09.2022 um 17:27 wurde die Feuerwehr Bergen gemeinsam mit den Feuerwehren Bleckmar und Becklingen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B3 zwischen Bergen und Bleckmar alarmiert.


Vor Ort waren zwei PKW frontal kollidiert, die Insassen wurden bereits durch Ersthelfer betreut. Insgesamt waren drei Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Umgehend wurde durch die Feuerwehr, in enger Zusammenarbeit mit dem Rettunsgdienst, die technische Rettung eingeleitet und die Patienten anschließend an den Rettunsdienst übergeben. Ebenfalls wurde der Brandschutz durch die Feuerwehr sichergestellt und auslaufende Betriebstoffe aufgenommen. Während der Rettungsarbeiten war die Bundesstraße 3 voll gesperrt.


Text: Theo Gehnke


bottom of page