
CELLE. Am Samstag, dem 12. Februar, lädt die museumspädagogische Werkstatt des Bomann-Museum ein, die Steinzeit aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren können dann selbst Farben und Pinsel aus Naturmaterialien herstellen und damit Höhlenmalereien erschaffen. Beginn ist um 11.00 Uhr.
Das Bild von der Steinzeit und der damaligen Menschen ist heute recht einseitig geprägt: Wir denken an Höhlenmenschen, die halb nackt um ein Lagerfeuer sitzen und essen, was sie in der Natur finden oder jagen konnten. Doch dieses Bild stimmt nicht ganz. Die Menschen der Steinzeit waren klüger, geschickter und kultivierter, als man es ihnen heute zutraut. Ein Beispiel sind die vielen Kunstwerke, die sie erstellten: Kleine Stein- und Tonfiguren, kunstfertige Schnitzereien, Musikinstrumente und natürlich Höhlenmalereien.
Bei "Kultur kinderleicht" (KUKI) haben Kinder die Möglichkeit, die Steinzeit aus diesem Blickwinkel kennenzulernen. Bei der Herstellung von Farben und Pinseln aus Naturmaterialien entdecken sie forschend, wie einfallsreich und clever die Menschen der Steinzeit waren. Beim Erschaffen eigener Höhlenmalereien denken sie sich in die Lebens- und Gedankenwelt jener vergangenen Zeit. Und natürlich darf ein Ausflug zum Steinzeitlager in der ur- und frühgeschichtlichen Ausstellung des Museums nicht fehlen.
Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung unter bomann-museum@celle.de. Kosten 6,00 EUR.