top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Die „grüne Lüge“ - Dokumentarfilm über Greenwashing

  • Extern
  • 3. Apr. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

HERMANNSBURG. Das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) zeigt am Donnerstag, 13. April 2023, ab 19.30 Uhr, den Film „The green lie“ per Zoom. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://www.elm-mission.net/veranstaltungen/ bis zum 10. April. Der Anmeldelink wird dann an alle Teilnehmenden verschickt.


„Als mir bei einer Veranstaltung in Berlin ein Vertreter eines bekannten deutschen Prüf- und Gütesiegelanbieters vorschlug, gegen Bezahlung von 3000 Euro meinen neuen Film mit dem Prädikat ‚CO2 neutral‘ zu zertifizieren, da war mir klar: Dieser neue Film wird ein wichtiger Film“, erinnert sich Werner Boote. Der österreichische Filmemacher wollte nach dem düsteren Blick auf die Industrie in seinem früheren Film „Plastic Planet“ eigentlich zeigen, dass es auch Konzerne gibt, die nachhaltig und fair produzieren. Doch die Recherchen zeigten bald, „dass ich keinen Konzern finden konnte, der mich nachhaltig überzeugte“, so Boote. Vielmehr lautet seine Erkenntnis: „Wie umfangreich die Ökolügen der Industrie sind, zeigte sich schon alleine dadurch, dass wir viele unterschiedliche Fälle in allen nur erdenklichen Branchen penibel recherchierten und die Methoden und Vorgangsweisen der Konzerne immer dieselben waren.“ Mit der Münchener Journalistin, Autorin („Das Ende der Märchenstunde“) und Expertin für Greenwashing Kathrin Hartmann diskutiert Boote im Film seine Eindrücke und Erkenntnisse direkt an Ort und Stelle vor der Kamera. Gemeinsam legen die beiden auf kompetente Weise die Profitinteressen von Konzernen offen.

Auch in den Ländern der Partnerkirchen des ELM spüren die Menschen die Auswirkungen des Klimawandels. Das ELM finanziert mit seinen Spenden Projekte, die dabei unterstützen sollen, diese Folgen abzumildern.


Spendenkonto:

IBAN DE90 2695 1311 0000 9191 91 BIC NOLADE21GFW (Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg)

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page