top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Der Holocaust als Raubmord: Materielle Aspekte der nationalsozialistischen Judenverfolgung

Geldsäcke
Die 90. Division entdeckte diesen Schatz der Reichsbank mit SS-Beute und Berliner Museumsgemälden, die aus Berlin entfernt wurden. Foto @  US Army / National Archives at College Park

 

CELLE. Vortrag mit Dr. Ingo Loose.

Trotz einer sichtbaren „Ökonomisierung“ der Holocaustforschung in den letzten 20 Jahren gilt nach wie vor, dass wirtschaftliche Aspekte des Nationalsozialismus und der Judenverfolgung lange Zeit eine – wenn überhaupt – nur untergeordnete Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung spielten, obwohl mit der Restitution bzw. Wiedergutmachung seit den 1950er-Jahren Anlass genug bestanden hätte, sich der wirtschaftlichen Dimension der Shoah zuzuwenden.


Der Vortrag möchte die materielle Dimension der nationalsozialistischen Judenverfolgung in den Mittelpunkt stellen und dabei die enge Verzahnung von Antisemitismus, Raub- und Geldgier und Massenverbrechen aufzeigen.


Zeit:

Donnerstag, 6. Februar 2025

19:00 Uhr


Referent: Dr. Ingo Loose, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin

Freier Eintritt

Ort: Celler Synagoge, Im Kreise 24

Veranstalter: Stadtarchiv Celle in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Celle e.V.



Text: Stadt Celle


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page