top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000014816401R2_ab 2504.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Naturpark Südheide als »Qualitäts-Naturpark« ausgezeichnet

  • Extern
  • 25. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit
Katharina Sander, Leiterin des Amtes für Umwelt und ländlichen Raum beim Landkreis Celle, nahm die Auszeichnung stellvertretend aus den Händen von Friedel Heuwinkel, Präsident des VDN, entgegen.
Katharina Sander, Leiterin des Amtes für Umwelt und ländlichen Raum beim Landkreis Celle, nahm die Auszeichnung stellvertretend aus den Händen von Friedel Heuwinkel, Präsident des VDN, entgegen. Foto: Pressestelle Landkreis Celle

CELLE. Der Naturpark Südheide wurde vor einigen Tagen als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet. Auf der zweiten bundesweiten Tagung der Nationalen Naturlandschaften im Naturpark Südschwarzwald ehrte VDN-Präsident Friedel Heuwinkel insgesamt 19 Naturparke für ihre herausragende Arbeit. Der Landkreis Celle freut sich besonders über diese Auszeichnung, die die naturschutzfachliche und touristische Bedeutung des Naturparks unterstreicht.


„Die Auszeichnung des Naturparks Südheide als Qualitäts-Naturpark ist nicht nur eine Anerkennung unserer Arbeit im Naturschutz, sondern auch ein wichtiger Impuls für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Celle“, betont Landrat Axel Flader. „Unsere einzigartige Landschaft mit ihren Wäldern, Heideflächen und Flüssen zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die Ruhe und Schönheit der Natur genießen. Gleichzeitig profitieren unsere Gemeinden und lokalen Betriebe enorm von diesem nachhaltigen Tourismus.“


Die Auszeichnung kommt passend zum 60-jährigen Bestehen des Naturparkes, das dieses Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen wie Ausstellungen, Führungen und einer Festveranstaltung Ende Oktober gefeiert wird. Der Naturpark Südheide erstreckt sich nördlich von Celle zwischen den idyllischen Heideorten Eschede, Hermannsburg, Bergen, Müden (Örtze), Unterlüß Lachendorf und Winsen (Aller) an der Aller. Das größte zusammenhängende Waldgebiet Niedersachsens und die eiszeitlich geprägte Landschaft bieten seltenen Tierarten wie dem Kranich und dem Schwarzstorch einen Rückzugsort. Die Heideflächen, die im August in voller Blüte stehen, sowie die Flüsse und Bäche des Naturparks, die bedrohte Arten wie Fischotter und Bachforellen beheimaten, machen die Region besonders wertvoll.

Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde 2006 vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) e. V. ins Leben gerufen und unterstützt Naturparke dabei, ihre Angebote in den Bereichen Naturschutz, nachhaltiger Tourismus und Regionalentwicklung kontinuierlich zu verbessern. Friedel Heuwinkel, Präsident des VDN, erklärt: „Mit der Qualitätsoffensive haben wir eine Methode geschaffen, die es den Naturparken ermöglicht, ihre Arbeit messbar zu bewerten und stetig weiterzuentwickeln.“


Text: Pressestelle Landkreis Celle

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page