top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_Celle_11116401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Hochwasser Aktuell: Weiterhin angespannte Lage in Langlingen und Wathlingen

Audrey-Lynn Struck


CELLE. In Hambühren und Wietze geht die Feuerwehr von einer derzeit normalen Hochwasserlage aus. Die Situation ist mit eigenen Feuerwehrkräften beherrschbar. Im Bereich Wathlingen ist die Situation durch den Fuhsekanal angespannter, hier schafft es die Feuerwehr zusammen mit einer großen Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern aber, die Situation gegenwärtig unter Kontrolle zu behalten.


Derzeit gibt es drei kritische Bereiche: Am schwierigsten ist die Lage im Bereich der Samtgemeinde Flotwedel. Hier müssen die Einsatzkräfte massiv von außerhalb unterstützt werden. Die Orte Wienhausen und Langlingen werden mithilfe von Hochleistungspumpen möglichst von Wasser frei gehalten. Insgesamt wurden schon über 150.000 Sandsäcke verbaut und ein mobiles Deichsystem von 1750 Metern wird installiert. Es besteht weiterhin die Sorge, dass der Deich im Bereich des Campingplatzes in Langlingen brechen könnte. Altenheime mussten bisher nicht evakuiert werden, die Vorbereitungen dazu wurden aber abgeschlossen.


In Winsen mussten die Gebiete West- und Süd-Ohe am Mittwochabend evakuiert werden, weil das Wasser gegen 20 Uhr drohte, die Trafohäuschen zu überspülen, was dazu geführt hätte, dass Menschen im Wasser Stromschläge hätten erleiden können. In der Folge musste der Strom aus Sicherheitsgründen abgestellt werden. Die Menschen wurden aber bereits am Nachmittag darauf hingewiesen, dass diese Situation eintreten könnte. In der Allertal-Halle in Winsen/Aller wurde eine Evakuierungseinrichtung eingerichtet mit 150 Plätzen. Die meisten Bewohner sind jedoch anderweitig untergekommen.Auch die Evakuierungseinrichtung in Altenhagen wird derzeit noch nicht stark in Anspruch genommen. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, möglichst die Hilfe von Nachbarn, Freunden oder Verwandten in Anspruch zu nehmen, um die Einsatzkräfte zu entlasten.


In der Stadt Celle gibt es einige Bereiche, die die Feuerwehren sehr kritisch beobachten. Derzeit schaffen es die lokalen Einsatzkräfte aber noch, die Lage im Griff zu behalten. Folgende Straßen in der Stadt Celle sind laut der Stadt derzeit gesperrt:


Alte Grenze (zwischen Hornbostelstraße und Trakehnerstraße), Biermannstraße (Nr. 1 bis 33), Bosteler Weg (im Ortsteil Bostel), Dammaschwiese, Fischerstraße (Bereich Fuhse), Freitagsgraben, Fuhserandweg, Hannoversche Straße (zwischen Polizei und , Jugendzentrum CD-Kaserne), Itagstraße, Maschweg (Wirtschaftsweg Verlängerung zur Bahn), Meteorstraße (Höhe Nr. 47), Oppershäuser Straße, Osterkamp, Parkplatz Burgstraße, Radweg zwichen Bredenstraße und Königswiese, Radweg zwischen Kampstraße und Biermannstraße, Radweg Schwedenbrücke, Sägemühlenstraße, Spörckenstraße (Höhe Nr. 14), Unterführung Trüller, Wiesenstraße (Bahnunterführung), Wittinger Straße (von Berkefeldweg bis Lachtehäuser Straße).


Folgende Straßen im Landkreis sind derzeit gesperrt:

K 65; Ortsausgang Jeversen bis zur Einmündung L 180 (Thören – Bannetze). Halbseitige Sperrung durch Einstau der Fahrbahn: K 59; Nienhagen-Richtung Regionsgrenze, Höhe Elwerath. Vollsperrung zum Freihalten von Arbeitsbereichen (Dammbau parallel zum Mühlengraben in Wienhausen): K 50; Einmündung B214 (Strohkrug) bis zur Einmündung L 311 in Wienhausen. Vollsperrung in Klein Eicklingen wg. Stabsstelle und Sandsackabfüllplatz auf dem Flotwedler Bauhof: L 311, Höhe Einmündung K 55 “Sandlinger Straße“ in Richtung Wienhausen.Vollsperrung zum Freihalten von Arbeitsbereichen (Sandabfüllplatz für den Langlinger Allerdamm): K 52; OD Langlingen bis zur Einmündung K 53 bei Hohnebostel.


Auch die Kläranlagen werden leider zunehmend durch Fremdwassereinträge in ihrer Leistungsfähigkeit behindert. Die Bevölkerung wird gebeten, das abgepumpte Wasser nicht in die Schmutzwasserkanalisation einzuleiten. Sollte ein extremer Wassereinbruch stattfinden, sollten Keller möglichst nicht mehr betreten werden, weil dann akute Gefahr besteht.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page