top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000014816401R2_ab 2504.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Einladung zur Bewerbung auf die Ausstellung „Caroline Mathilde goes Modern Art“


Foto: Roman Thomas
Foto: Roman Thomas

CELLE. Celles Kultur steht 2025 unter dem Themenschwerpunkt des Jubiläumsjahrs. Insbesondere die Geschichte von Caroline Mathilde, in England geboren, Königin in Dänemark und vor genau 250 Jahren in Celle gestorben, regt zur kreativen Auseinandersetzung an. Das Team Street & Art möchte deshalb gemeinsam mit dem Residenzmuseum Celle alle Künstlerinnen und Künstler zur Beteiligung an einer Ausstellung einladen. Was hat diese königliche Geschichte mit unserer Lebenswelt zu tun? Wie sehen heutige Künstlerinnen und Künstler die historische Figur und ihre Geschichte? Wo finden sich noch königliche Spuren in der Stadt? „Wir laden Künstlerinnen und Künstler zu unserer Ausstellung im FREIRAUM ein. Mit einem Bild, Foto, einer Skulptur, Collage oder einem Text. In Auseinandersetzung mit diesen Fragen.


Gemeinsam wollen wir Geschichte mit heutiger Kultur und Kunst verbinden und neu interpretieren. Die Ausstellung beginnt am 22.5. und endet am 11.6.25. Wir freuen uns auch auf Arbeiten von Kunstprojekten der Celler Schulen.“ erzählen Birgit Nieskens und Daniel Wunn vom Team. Die in der Geschichte steckenden Themen sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher Diskurse aktuell: Umgang mit Veränderungen, Gelingen von Reformen, Frauenbilder und Geschlechterrollen, Medien, öffentliche Meinung und Fake News sowie das Spannungsfeld von Privatheit und Öffentlichkeit.


Das Team Street & Art hat auch Tipps für diejenigen, die sich ans Werk machen und sich noch ein wenig einstimmen möchten: 1. Residenzmuseum besuchen - virtuell oder vor Ort (www.residenzmuseum.de/der-fall-struensee.html). 2. Theaterstücke im Schlosstheater Celle anschauen, SCHLOSS DER FRAUEN und DIE KÖNIGIN UND DER BESUCH DES LEIBARZTES (https://schlosstheater-celle.de/programm) oder 3. einen Roman lesen “Der Besuch des Leibarztes” von Per Olov Enquist (2003).


Die Bewerbung für eine Teilnahme an der Ausstellung ist bis zum 16.3.2025 möglich an post@freiraumcelle.de. Mit einer Idee, Skizze oder Beschreibung des Werkes. Mehr Infos unter www.streetundartcelle.de.


Text: Birgit Nieskens

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page