top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

635 freie Ausbildungsstellen im Landkreis Celle

Extern

Foto: DOC RABE Media / stock.adobe.com

CELLE. In Kürze endet für viele Jugendliche die Schulzeit und der Start in die Ausbildung könnte unmittelbar bevorstehen. Gleichzeitig bereiten sich viele Unternehmen auf neue Auszubildende vor. Aber noch hat nicht jeder Jugendliche einen Ausbildungsvertrag in der Tasche und manch eine Ausbildungsstelle droht zu verwaisen, so die Agentur für Arbeit Celle. Noch ist es aber nicht zu spät. Berufsberatung und Arbeitsgeber-Service der Agentur für Arbeit in Celle mit ihren Geschäftsstellen in Hermannsburg, Soltau und Walsrode stehen Ausbildungssuchenden und Betrieben mit Rat und Tat zur Seite.


„Aktuell stehen im „Sommer der Berufsausbildung“ die Chancen gerade für Jugendliche sehr gut. Das Angebot an freien Stellen übersteigt derzeit die Zahl der suchenden Jugendlichen“, fasst Andreas Geier, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Celle, das Geschehen zusammen. So stehen im Landkreis Celle 635 unbesetzte Ausbildungsstellen 560 unversorgte BewerberInnen gegenüber.


SchulabgängerInnen, die nicht wissen, wie es weitergeht, sollten nicht länger zögern und aktiv auf die Berufsberatungsfachkräfte zugehen. Sie informieren über die tagaktuellen Ausbildungsangebote und helfen dabei, Alternativen zu entwickeln oder Stolpersteine zum Berufsstart aus dem Weg zu räumen. So kann es beispielsweise mit der Berufsausbildungshilfe finanzielle Unterstützung geben, wenn ein Auszug aus dem Elternhaus in Richtung Ausbildungsort notwendig ist, informiert die Agentur für Arbeit.


„Unternehmen, die Sorge haben, dass aus ihren Ausbildungsstellen Leerstellen werden, finden ebenso Unterstützung bei uns“, hebt der Ausbildungsexperte Geier hervor. So kann es aus seiner Sicht durchaus lohnend sein, sich auf vermeintlich schwächere Bewerberinnen und Bewerber einzulassen. Die Arbeitsagentur könne bereits zu Beginn einer Ausbildung helfen, wenn es Probleme in der Theorie oder Fachpraxis gibt und ein erfolgreicher Abschluss gefährdet scheint.


Beratungstermine sind unter 0800 5 4444 00 (für Jugendliche) zu buchen. Ausbilder können die Unternehmerhotline 0800 4 5555 20 wählen und ihre Anliegen klären. Weitere Informationen und Jobbörse im Internet unter www.arbeitsagentur.de

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page