GÖTEBORG. 1911 Mannschaften aus 72 Nationen haben in der vergangenen Woche am Gothia Cup teilgenommen – mit dabei beim größten Fußballjugendturnier der Welt waren auch zwei Teams des VfL Westercelle. Dabei ging es für die B16 (Jahrgang 2008) in Göteborg richtig weit. Die Mannschaft, die kürzlich den Aufstieg in die Niedersachsenliga gefeiert hat, landete im A-Pokal unter den Top 16 von 181 gestarteten Teams – die Westerceller waren damit die beste deutsche Mannschaft. Turniersieger in dieser Altersklasse wurde das amerikanische Team NorCal Premier PDP.
Starke Leistungen in der Gruppenphase
Die VfLer um die Trainer Tobias Siewerin und Lars Trautmann sowie den neuen Co-Trainer Maximilian Bähr waren mit einem 2:2 gegen das schwedische Team Herrestads AIF in das Turnier gestartet, ehe die Schwarz-Gelben am nächsten Tag Pumas Tepotzotlan (Mexiko) mit 4:0 besiegten. Nach einem 3:0 gegen Karlsberg BK (Schweden) qualifizierte sich das VfL-Team als punktgleicher Gruppenzweiter für den A-Pokal. Auf dem Kviberg wurden dann zwei Siege gegen schwedische Teams gefeiert. Zunächst schalteten die Westerceller Enskede IK mit 1:0 aus, dann schlugen die VfLer mit lautstarker Unterstützung der Westerceller U14 und der U13 der JSG Aue Kicker (Burgdorf) in der Prioritet Serneke Arena Råå IF mit 3:0.
Erfolge in den K.o.-Runden
Das VfL-Team stand somit im 1/16-Finale, wo am Freitagmorgen in Heden das isländische Team Valur wartete. Mit 4:1 gewannen die Westerceller auch dieses Spiel, als einzige deutsche Mannschaft qualifizierte man sich somit für die Runde der letzten 16. Auch im Achtelfinale zeigte das Team eine starke Leistung, kam über ein 0:0 gegen Phoenix Football Academy (England) aber nicht hinaus. Im Elfmeterschießen schieden die Westerceller schließlich unglücklich aus. „Es war eine tolle Erfahrung für die Jungs, sich mit Gegnern aus der ganzen Welt zu messen“, sagte Trainer Tobias Siewerin, der zudem die internationalen Begegnungen zwischen den Spielen herausstellte.
Erste Teilnahme der B14
Ebenfalls zum ersten Mal beim Gothia Cup dabei war auch die B14 des VfL (Jahrgang 2010). Das Team um die Trainer Max Aurin und Michael Moraitis, frischgebackener Bezirksmeister, startete mit einem 2:0-Sieg gegen Prep Schools Pumas (England) in das Turnier. Nach einem 0:2 gegen IF Brommapojkarna Vit (Schweden) und einem 0:0 gegen Vancouver Island (Kanada) ging es als Gruppendritter im B-Pokal weiter. Dort setzten sich die Westerceller im 1/32-Finale gegen Breidablik aus Island mit 2:0 durch. Somit war auch das jüngere VfL-Team am Freitag noch im Turnier.
Gegen das schwedische Team Bara GIF Svart zogen die Schwarz-Gelben (0:2) aber den Kürzeren.
Celler Schiedsrichter im Finale
Ein Westerceller schaffte es dann aber doch noch ins Finale. Dank der guten Leistungen in der Turnierwoche wurde das Celler Schiedsrichtergespann für das Finale der G18 zwischen Sogndal FK Damer (Norwegen) und IK Uppsala Fotboll (Schweden) (1:3) angesetzt. Schiedsrichter war Joshua Bödecker (MTV Langlingen), Timon Beyer (VfL Westercelle) und Philipp Krüger (VfL Wathlingen) assistierten an der Linie, vierter Offizieller war Mohammed Ibrahimov (SSV Südwinsen).
Text: VfL Westercelle e.V.