top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Kultur Trif(f)t sucht kreative Celler für ein einzigartiges Varieté-Theater-Musical

Audrey-Lynn Struck
Freuen sich auf dir Produktion und suchen noch Unterstützung (von links): Lennox Gnesner, Katrin Schobel, David Kunert, Lucas Haake, Sabine Schälchen und Patricia del Mar Valenzuela Munoz. (Foto: Audrey-Lynn Struck)
Freuen sich auf die Produktion und suchen noch Unterstützung (von links): Lennox Gnesner, Katrin Schobel, David Kunert, Lucas Haake, Sabine Schöllchen und Patricia del Mar Valenzuela Munoz. (Foto: Audrey-Lynn Struck)

CELLE. Erst ein Impro-Theater, eine Musik-Revue und eine Modenschau und jetzt ein Variete-Theater-Musical: Zum vierten Mal entwickelt und performt Kultur Trif(f)t eine Produktion zusammen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Premiere soll am 1. September gefeiert werden, geplant sind erst einmal fünf Aufführungen.


„Die Acts dürfen präsentieren, was sie wollen“

„Niemand ist von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Acts dürfen präsentieren, was sie wollen“, sagt Kathrin Schobel, die sonst als Regieassistentin beim Celler Schlosstheater arbeitet. Doch nicht nur für die Acts selbst, sondern auch für Aufgaben wie das Szenenbild, Kostüme und Co. werden noch Freiwillige gesucht. Hier kann man ein Formular ausfüllen und sich anmelden.


Kennlerntag ist am 22. Juli


„Ein Apfel ist nur so gut wie die Summe seiner Teile. Schauspieler und Musiker alleine reichen nicht“, sagt Sabine Schöllchen, 1. Vorsitzende von Kultur Trif(f)t. So werden zum Beispiel auch Freiwillige für die Gastro gesucht, um den Teilnehmenden bei den Proben eine Kleinigkeit zu essen anbieten zu können. Die Kernprobenzeit mit vielen Workshops ist vom 22. Juli bis 4. August in der Halle 19 auf dem Gelände der CD-Kaserne. Der Montag, 22. Juli, ist um 11 Uhr auch als großer Kennlerntag gedacht und um einen ersten Überblick über alle Acts zu bekommen. „Es wäre toll, wenn jeder, der gerne mitmachen möchte, zu diesem Kennlerntreffen da ist“, betonen die beiden Frauen.


Viele Kooperationspartner dabei


Sabine Schöllchen und Kathrin Schobel werden in dem ganzen Entstehungsprozess eine beratende und unterstützende Position einnehmen. Die Ausarbeitung der Geschichte, Festlegung der Acts und Entwicklung des Textbuches liegt dann ganz bei den jungen Leuten. Einige weitere Kooperationspartner haben bereits zugesagt. So arbeitet Kultur Trif(f)t erneut eng mit dem Schlosstheater Celle und der Tanzschule Bodytalk zusammen.

bottom of page