CELLE - Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ernestinum haben eine Initiative ins Leben gerufen, um den Opfern von Naturkatastrophen Unterstützung zukommen zu lassen. Heute konnten sie 1250 Euro an "Deutschland hilft" überweisen.
Seit März haben Schülerinnen der Klasse 10L Verkaufsaktionen organisiert, um Geld für die Erdbebenopfer zu sammeln. Dabei wurden selbstgebackene Leckereien wie Kuchen, Muffins, Amerikaner, Crêpes und Waffeln angeboten. Auch andere Klassen (5b, 6a, 9GF und 10GF) haben sich dieser Initiative angeschlossen und herzhafte Speisen wie das traditionelle türkische Gericht Çigköfte angeboten.
Dank des engagierten Verkaufs konnten die Schüler bereits über 1250 Euro sammeln, um sie an die betroffenen Menschen in Syrien und der Türkei zu überweisen. "Es hat uns wirklich Spaß gemacht zu sehen, dass andere unsere selbstgebackenen Köstlichkeiten genossen und gleichzeitig Gutes für die Erdbebenopfer getan haben", sagt Sanaa aus der 10L-Klasse. "Es hat uns gezeigt, wie mächtig die Kraft der Gemeinschaft sein kann und dass wir alle in der Lage sind, Veränderungen herbeizuführen, wenn wir uns zusammenschließen."
Neben den Verkaufsaktionen haben die Jugendlichen bereits im März eine Solidaritätskundgebung in Form einer Menschenkette organisiert. Darüber hinaus fanden an der Schule zahlreiche weitere Spendenaktionen statt, um ihre Solidarität mit den Opfern von Kriegen und Naturkatastrophen zum Ausdruck zu bringen und die Aufmerksamkeit weiterhin auf das Leid vor Ort zu lenken.
Text/Fotos: Svenja Becke