„Altstadt Celle Neu Denken“: Bürger wünschen Beteiligung an Karstadt-Zukunft
- Extern
- 30. Mai
- 1 Min. Lesezeit

CELLE. „Die Stadt soll in Sachen Karstadt aktiv handeln“. Das ist die Hauptforderung in der von der Initiative „Altstadt Celle Neu Denken“ durchgeführten Umfrage. „Fast zwei Drittel sprachen sich dafür aus, öffentliche Gelder in den Erwerb oder auch in die Erhaltung des Karstadt-Ensembles fließen zu lassen“, so die Sprecherinnen der Gruppe Georgia Langhans und Meggie Hönig. Knapp 30 % lehnen eine öffentliche Beteiligung ab.
Eindeutig fällt auch das Plädoyer zugunsten einer Bürgerbeteiligung aus. Über 70 Prozent der Abstimmenden können sich vorstellen, dass die Stadtgesellschaft an der Entwicklung und Nutzung des Karstadt- Ensembles beteiligt wird, knapp die Hälfte der Beteiligten kann sich persönlich sogar ein bürgerschaftliches Engagement vorstellen.
Die Initiative „Altstadt Celle Neu Denken“ hatte ihre Umfrage nach der gut besuchten Veranstaltung zur Zukunft des Karstadt- Gebäudes im Februar entwickelt. Presseveröffentlichungen und E-Mails an die Gäste der Veranstaltung dienten als Verteiler.“ Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden. Auch die eingereichten Nutzungsvorschläge zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich schon in der Wettbewerbsausstellung im letzten Jahr zur Nachnutzung des Karstadt- Ensembles widerspiegelten“, so das Resümee von Georgia Langhans und Meggie Hönig. Die Initiative hofft nun, dass die Stadtverwaltung die deutliche Botschaft in ihren weiteren Überlegungen zu Karstadt berücksichtigt.
Text: Georgia Langhans