top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000029698401R2.jpg

„Senioren helfen Senioren“: Weihnachtspäckchen für Sumy 

„Senioren helfen Senioren“, so lautet der Titel der jüngsten Weihnachtsaktion für Celles ukrainische Partnerstadt. Grafik @ Stadt Celle
„Senioren helfen Senioren“, so lautet der Titel der jüngsten Weihnachtsaktion für Celles ukrainische Partnerstadt. Grafik @ Stadt Celle

CELLE. „Unser Herz schlägt für Sumy, unter dieser Prämisse stehen seit Anbeginn der Ukraine-Krise unsere zahlreichen Aktivitäten rund um unsere dortige Partnerstadt“, erinnert Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge. 11 Hilfstransporte wurden seit 2022 auf den Weg gebracht, zuletzt im Sommer 25 Jugendliche aus Sumy zu einem Ferienprogramm in die Residenzstadt eingeladen. Nigge: „Ich habe von Anfang an immer wieder betont, dass wir nicht müde werden und unsere Unterstützung so lange fortsetzen, wie sie nötig ist.“ Dazu hat man bei der Verwaltung ein neues Projekt ins Leben gerufen: „Senioren helfen Senioren“. Dahinter steckt die Idee, dass Celler Senioren Weihnachtspäckchen für ihresgleichen in Sumy packen.

 

„In der vorherrschenden Lage ist diese Personengruppe oft noch vor Ort, kann oder will nicht mehr die Flucht antreten, ist hilflos, alleine und dem alltäglichen Krieg ziemlich schutzlos ausgeliefert. Deswegen würden wir gerne Weihnachtspakete mit würdevollen, wichtigen Dingen wie flüssige Seife, Hautcreme, Knäckebrot und Marmelade schnüren“, erläutert Projektkoordinator Thomas Faber.

 

Wer mitmachen möchte füllt ein etwa schuhkartongroßes Päckchen im empfohlenen Warenwert von 10 bis 15 Euro zum Beispiel mit haltbaren Lebensmitteln, die keiner Kühlung bedürfen, mit Seife, Hautcreme, Hygieneartikel und einem weihnachtlichen Artikel wie einem Weihnachtsstern oder einer Christbaumkugel. Die Päckchen können gerne kreativ einschlagen werden, müssen allerdings zu öffnen sein, damit der Zoll bei einer Prüfung diese einsehen kann. Von daher wäre Schleifenband zum Schließen praktisch.

 

Faber bittet anhand von Erfahrungen mit anderen Aktionen und ein- und ausfuhrrechtlichen Gründen, auf deutschsprachige Bücher, Spiele mit komplizierter Anleitung, Artikel mit Batterie- oder Akkubetrieb, Bargeld und andere Dinge zu verzichten.          

 

Das Päckchen ist geschnürt, wie geht es dann weiter? Bis Freitag, 14. November können die kleinen Pakete immer vormittags von 8 bis 12 Uhr am Empfang im Foyer des Neuen Rathauses zu Händen von Thomas Faber abgegeben werden.

 

„Wir hoffen, dass sich viele an der Aktion beteiligen. Die Senioren in Sumy werden es ihnen danken“, so OB Nigge abschließend.

 

Text: Stadt Celle

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page