Jahreshauptversammlung des Celler Schwimm-Clubs
- Extern
- vor 5 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Voll ausgelastete Schwimmkurse und viele sportliche Erfolge: Der Vorsitzende des Celler Schwimm-Clubs (CSC), Andreas Grossmann, zog eine positive Bilanz bei der Jahreshauptversammlung. „Dass die Nachfrage bei den Kursen so stark ist, spricht für die Qualität der Kurse und die Kompetenz der Übungsleiter“, betonte Grossmann. Er dankte dem Betriebsleiter des Celler Badelandes, Matthias Gaupp, für die Bereitstellung der Wasserflächen und die gute Zusammenarbeit.
Seit vielen Jahren hat der CSC erstmalig wieder einen eigenen Schwimmwettkampf durchgeführt, allerdings aus Kostengründen im Hallenbad Wietze. „Wir werden alles dafür tun, dass wir als Celler Schwimm-Club die Neuauflage dieser Veranstaltung in unserer eigenen Trainingsstätte, dem Celler Badeland, austragen können“, hob Grossmann hervor.
Kassenwartin Wibke Schmid wies darauf hin, dass die Umstellung auf das digitale Kursbuchungssystem gut funktioniert hat. „Wenn die Kurse um null Uhr freigeschaltet werden, ist der erste um null Uhr eins ausgebucht und der zweite um null Uhr drei. Wir stellen fest, dass die Menschen häufig gar nicht genau wissen, was sie gebucht haben. Unsere Mitarbeiterinnen führen dann zeitaufwendige Elterngespräche. Aber schließlich wollen wir für möglichst jedes Kind bedarfsgerecht den passenden Schwimmkurs anbieten“, erklärte Schmid.
Die stellvertretende Vorsitzende Breitensport, Sandra Busse, gab einen Überblick über das vielfältige Kursangebot. Der CSC ist gut aufgestellt mit vier Anfängergruppen, vier Fördergruppen, Aquajoggingkursen, 17 Kurse zur Wassergewöhnung mit und ohne Elternbegleitung, davon je sieben Kurse „Wasserflöhe“ (Babys) und „Robben“ sowie drei Kurse „Pinguine“. In der Schwimmausbildung wurden vier Seepferdchen- und drei Bronzekurse durchgeführt. Sandra Busse dankte der Übungsleiterin Silke Hasselbach für die zuverlässige Organisation der Kurse und die Gesprächsführung mit den Eltern.
Bei der Sportlerehrung stieß der stellvertretende Vorsitzende Leistungssport, Detlef Heidenreich, an seine Grenzen. „Das letzte Jahr war so erfolgreich, dass wir die Ehrungen für die 27 Schwimmerinnen und Schwimmer im Anschluss an die Versammlung durchführen“, teilte Heidenreich mit. Erfreulich ist, dass sowohl die Herrenmannschaft des CSC als auch die Frauenmannschaft dank ihrer starken Leistungen den Verbleib in der DMS-Landesliga geschafft haben.
Bei den Wahlen wurde der Vorsitzende Andreas Grossmann in seinem Amt bestätigt ebenso wie die stellvertretende Vorsitzende Breitensport Sandra Busse, Schriftwartin Ulrike Schmid und Pressewart Dennis Späth. Neuer Jugendwart ist Alexej Sucker. Die silberne Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft erhielten Renate Bohn-Reichert, Werner Bohn, Per Bergmann und Delia-Christine Felsmann.
Text: Dennis Späth, Pressewart des Celler Schwimm-Clubs