Der Weg zur Fachkraft: Vhs Celle aktiv im Arbeitskreis Migration und Arbeitsintegration
- Extern
- 23. Mai
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Tue Gutes und sprich darüber. Kürzlich fand in der Alten Exerzierhalle ein halbtägiger Fachtag „Der Weg zur Fachkraft – Erfolgreiche Integration von international Zugewanderten am Arbeitsmarkt“ statt. Netzwerken für die Region Celle und Informationen für Arbeitgeber war das Ziel.
Mareke Janssen vom vhs Projekt Start Guides interviewte lebendig und sensibel für eventuelle Schwierigkeiten im Arbeitsalltag fünf Arbeitgeber und ihre internationalen Fachkräfte (Cebus, Ingenieursbüro Heidt und Peters, HVHS Hustedt, Möbelhaus Wallach und einen selbständigen Malermeister). Eine beeindruckende Sammlung von Gelingensfaktoren kam zusammen.
Natürlich kamen auch die bürokratischen (Zeit)Hürden zur Sprache, die für den Lösungsdruck der Firmen eine Herausforderung darstellen. Fazit gleichwohl, daß mit Geduld und Gelassenheit am Anfang und in der betrieblichen Enboardingphase sich die positiven Effekte internationaler Mitarbeiter*innen im Betrieb langfristig und nachhaltig lohnen.
Liliane Steinke, Geschäftsführerin der vhs Celle bedankt sich herzlich bei den Teilnehmende und Mitarbeitende der vhs Projekte Start Guides (Schwerpunkt Internationale Fachkräfte und Arbeitgeber), LINA (Schwerpunkt Geflüchtete) und HeyChance (Schwerpunkt Auszubildende), die sich am Catering aktiv beteiligten und zum organisatorischen Gelingen der Veranstaltung beitrugen.
“Wir müssen weiterhin von der Notwendigkeit der/aller arbeitsmarktlichen Beratungsangebote in der Region Celle ausgehen. Sicher sein können wir uns auch der Dankbarkeit aller Adressaten der verschiedenen Unterstützungsleistungen, die im Landkreis Celle angeboten werden und ein selbstbestimmtes aktives (Arbeits-)Leben ermöglichen“, betont Liliane Steinke.
Neben den vhs Projekten standen alle Mitakteure im Arbeitskreis „Migration und Arbeitsintegration“ zum offenen Gespräch zur Verfügung (Jobcenter im Landkreis Celle und Agentur für Arbeit Celle, Stadt Celle und Landkreis Celle, Überbetrieblicher Verbund Frauen und Wirtschaft, Caritas, IHK und HWK, Diakonisches Werk im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle und BBS II Celle, BBS III Celle).
„Eine wertschätzende, bedarfsgerechte, abgestimmte und aktive Zusammenarbeit aller regionalen Akteure ist der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg“, führte Liliane Steinke weiter aus. „Mit diesem Ziel bin ich am gleichen Tag noch auf die Jahreskonferenz der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen nach Lüneburg gefahren. Ein zukunftsorientierte Austausch zur Arbeitswelt der Zukunft und die Herausforderung an alle erforderlichen Fachkräfte, welcher Nationalität auch immer. Begleitung der Transformation auf dem Arbeitsmarkt und (Weiter)Bildung ist angesagt – die vhs Celle kann hier eine aktive Rolle im Netzwerk für die Region Celle sein und der Kommune Gestaltungsspielräume schaffen.“
Für weitere Kontakte: www.vhs-celle.de
Text: VHS