top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000024279401R2.gif
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000026311601R2.jpg

Von Ausbildung bis Auszeichnung: Feuerwehr-Wochenende in der Samtgemeinde Flotwedel

  • Extern
  • vor 8 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
Foto: Marcel Neumann
Foto: Marcel Neumann

FLOTWEDEL. Am vergangenen Wochenende standen gleich zwei besondere Termine für die Feuerwehren der Samtgemeinde Flotwedel an. Am Samstag, den 16. August, legten 14 Feuerwehrangehörige erfolgreich die Prüfung zur Qualifikationsstufe 2 der Modularen Grundlagenausbildung ab. Einen Tag später, am Sonntag, den 17. August, wurden im Rahmen einer Feierstunde die Einsatzkräfte geehrt, die während des Winterhochwassers 2023/2024 im Einsatz waren.


Prüfung zur Qualifikationsstufe 2

Die modulare Grundlagenausbildung (MGA) wurde in Niedersachsen 2024 eingeführt und löste die bisherige Truppmannausbildung ab. Sie ist in mehrere Stufen gegliedert und bildet die verbindliche Grundlage für alle neuen Mitglieder der Einsatzabteilungen. Während die Qualifikationsstufe 1 zur Teilnahme an Einsätzen "unter Anleitung" befähigt, vermittelt die Stufe 2 das notwendige Wissen und Können, um eigenständig als Truppmitglied tätig zu werden.


Am Samstag traten 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Prüfung an. In drei praktischen Szenarien mussten sie ihr erlerntes Wissen anwenden. Gefordert waren eine technische Hilfeleistung, ein Löschangriff sowie eine Leiterübung. Die Prüfer zeigten sich mit den gezeigten Leistungen zufrieden. Besonders hervorgehoben wurden die gründliche Vorbereitung sowie die gute Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe. Mit dem Bestehen der Prüfung haben die Feuerwehrangehörigen einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Ausbildung absolviert und stehen ihren Ortsfeuerwehren nun mit erweiterten Kenntnissen zur Verfügung.


Ehrung für den Hochwassereinsatz

Am Sonntag folgte die Anerkennung für einen besonderen Einsatz. Knapp 160 Feuerwehrangehörige nahmen stellvertretend für die mehr als 360 eingesetzten Kräfte an einer Feierstunde teil, bei der Samtgemeindebürgermeister Böse gemeinsam mit den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden die Ehrungen überreichte.


Während des Winterhochwassers 2023/2024 waren die Einsatzkräfte über Tage und Nächte hinweg gefordert. Sie sicherten Ortschaften, verbauten tausende Sandsäcke und leisteten direkte Hilfe für betroffene Bürgerinnen und Bürger. Unterstützt wurden sie dabei von hunderten zivilen Helferinnen und Helfern, die unermüdlich beim Füllen der Sandsäcke anpackten. Nur durch dieses Zusammenspiel aus Feuerwehr und Bevölkerung konnte die Lage bewältigt werden. Die Ehrungen machten deutlich, wie groß der Einsatzwille war und welch hohen Stellenwert das Ehrenamt in den Feuerwehren hat.


Text: Feuerwehr Flotwedel

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page