top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Jetzt-online-gehen_300x160.jpg

Photovoltaik: Reithalle in Oppershausen erzeugt bald Strom für 20 Haushalte


ree

OPPERSHAUSEN. Ein großes Dach, das fast perfekt nach Süden ausgerichtet ist. Und der Wunsch, über den eigenen Horizont hinaus zu denken: Das sind ideale Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit mit der Bürgerenergiegenossenschaft BE-ALFA, die nun mit einem Projekt in Oppershausen Strom für mehr als 20 Haushalte erzeugt.


Nachdem die Laurentiusgemeinde Nienhagen jüngst die Dachfläche ihres renovierten Gemeindehauses der Bürgerenergie für die Installation einer Photovoltaikanlage zur Verfügung gestellt hat, folgt nun ein weitaus größeres Projekt der Bürgerenergie: Die Reithalle auf dem Kastanienhof von Hans-Hermann Alpers in Oppershausen wird mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet.


Zur Vertragsunterzeichnung haben sich Wilhelm Schönewald und Tomas Binnewies vom Vorstand der Genossenschaft und Projetleiter Geert Eichhorn mit dem Eigentümer getroffen. Hans-Hermann Alpers: "Gemeinsam mit der BE-ALFA will ich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und für nachhaltigen Strom in der Region sorgen." Für Alpers ist die Zusammenarbeit mit der BE-ALFA eine ideale Kombination, weil er ohne eigene Investitionskosten und ohne Verantwortung für den Betrieb der Anlage die Dachflächen der Reithalle wirtschaftlich verwerten kann. Und Alpers fügt hinzu: "Mir war wichtig, mit einem Partner aus der Region zusammenzuarbeiten.“


Geert Eichhorn, der die Planung und Ausführung begleitet, freut sich, dass der Gedanke der Bürgerenergie in der Region immer populärer wird und das Oppershäuser Projekt einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende darstellt „Wenn die finale Anschlusszusage der CUN erfolgt kann der Aufbau der 100 kWp-Anlage kurzfristig erfolgen. Wir erwarten einen Ertrag von 85.000 kWh pro Jahr. Das ist genug Strom für mehr als 20 durchschnittliche Haushalte.“


Weil die Bürgerenergie eine Reihe von weiteren Projekten umsetzen möchte, ist es ab sofort möglich, dass die 167 Mitglieder nun weitere Anteile an der Genossenschaft zeichnen können. Tomas Binnewies: „Wir hatten bisher die Anzahl der Anteile an der Genossenschaft, die pro Mitglied gezeichnet werden können, auf fünf Anteile zu je 500 Euro begrenzt, weil es uns nicht darum geht, viel Kapital einzusammeln. Wir benötigen nur die Finanzmittel, die wir auch in unseren Projekten umsetzen können. Und erfreulicherweise ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, dass wir Tempo mit unseren Projekten zur Energiewende aufnehmen.“ Und Klaus Müller, Aufsichtsratsvorsitzender fügt hinzu: „Neue Mitglieder und engagierte Frauen und Männer, die Lust haben, etwas zu bewegen, sind höchst willkommen!“ Mitgliedsanträge und weitere Informationen gibt es unter www.be-alfa.de.


Foto: Tomas Binnewies, Geert Eichhorn, Hans-Hermann Alpers und Wilhelm Schönewald (von Uwe Schmidt-Seffers)

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page