Nur ein Punkt fehlt zum Doppel-Aufstieg: Blick geht beim VfL Westercelle wieder nach vorne
- Extern
- 23. Juni
- 3 Min. Lesezeit

CELLE. Am Ende war es nur die um acht Treffer schlechtere Tordifferenz, die einem Doppel-Aufstieg
der Fußballer des VfL Westercelle im Weg stand. Am letzten Spieltag der Fußball-Bezirksliga
führte die erste Herrenmannschaft bereits souverän mit 3:0 bei Eintracht Munster. Weil die
SG Scharmbeck-Pattensen aber im Parallelspiel der zwei direkten Aufstiegskonkurrenten
beim TSV Elstorf spät das entscheidende 1:0 schoss, nach Punkten mit den Schwarz-
Gelben gleichzog und sie von Platz eins verdrängte, wurde es nichts aus dem historischen
Doppel-Triumph.
Der dramatische Bezirksliga-Verbleib hatte auch Auswirkungen auf die zweite Mannschaft,
die sich in der Kreisliga vorzeitig die Meisterschaft gesichert hatte: Sie konnte die
herausragende Saison nicht mit dem Aufstieg krönen. Hintergrund ist, dass zwei Teams
eines Vereins nicht in derselben Spielklasse antreten dürfen. Um die Enttäuschung über den
haarscharf verpassten Aufstieg macht Trainer Sebastian Zich keinen Hehl: „Wir sind sehr
unglücklich Zweiter geworden und hätten gerne den Aufstieg in die Landesliga und das damit
verbundene Derby gegen Eintracht Celle gehabt. Aber es sollte nicht sein.“
Trotzdem zieht der A-Lizenz-Inhaber, der die Mannschaft zusammen mit Co-Trainer Malte
Stellmach und Torwarttrainer Christoph Lebeus trainiert, ein positives Fazit von der
abgelaufenen Spielzeit. „Ich denke, dass es eine sehr erfolgreiche Saison war. Wir haben
uns das Ziel gesetzt, in den Top Drei zu landen. Das haben wir geschafft.“ Besonders sei
dabei die überragende Rückrunde hervorzuheben, die der VfL ohne eine einzige Niederlage
überstand. 14 Siege und zwei Remis aus 16 Spielen standen am Ende zu Buche. „Ich
denke, dass wir uns sehr gut entwickelt haben. Viele Spieler haben ihre Leistungsgrenze
noch einmal deutlich nach oben gepusht“, so Zich.
Das Ziel für die kommende Saison ist damit fast schon automatisch klar: der Aufstieg soll
her. „Es geht jeder davon aus, dass wir dieses Jahr aufsteigen“, weiß der Trainer um die
hohe Erwartungshaltung. Er sei aber überzeugt, dass sich die Mannschaft trotz starker
Konkurrenz endlich mit Platz 1 und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga
belohnen kann. Verbesserungsbedarf sieht Zich noch in Sachen Chancenverwertung und
Abwehrverhalten. An der offensiven Ausrichtung wolle er nichts ändern: „Wir möchten da
anknüpfen, wo wir aufgehört haben, weiter dominant spielen und viele Tore schießen.“
Auch die zweite Herren-Mannschaft um Trainer Timo Papendieck hat sich vorgenommen, an
den erfolgreichen Fußball der abgelaufenen Serie anzuknüpfen. Der Übungsleiter, der das
Team zusammen mit Jonas Sieme und Maximilian Bähr trainiert hat, spricht rückblickend von
einer sehr guten Saison: „Die Mannschaft hat das ganze Jahr lang viel auf und neben dem
Platz geleistet. Die sehr gute Trainingsbeteiligung mit durchschnittlich 18 Leuten hat dafür
gesorgt, dass wir die Tabellenführung spät in der Saison übernommen und dann souverän
verteidigt haben.“
Genau wie die Erste blieb die zweite Herren-Mannschaft im Kalenderjahr 2025 bislang in
allen Pflichtspielen ungeschlagen. Die einzige Niederlage der Rückrunde resultiert noch aus
dem November 2024. Mit 23 Gegentoren aus 26 Partien stellte der VfL Westercelle II
außerdem die beste Defensive der Liga. „Die Mannschaft hat einen perfekten Zusammenhalt
und das bereitet uns als Trainern, aber auch den Spielern selbst viel Spaß“, unterstreicht
Papendieck, der das Team bereits in der Saison 2022/23 zum Double geführt hat.
Ziel für die kommende Saison sei es, den jüngeren Spieler mehr Verantwortung zu geben
und einen Übergang der Generationen einzuleiten. So soll das hohe, fußballerische Niveau
auch in Zukunft beibehalten werden. Auf ein tabellarisches Ziel möchte sich Papendieck
nicht festlegen – doch nach der Meisterschaft ist klar: Mit dem VfL Westercelle II ist auch in
der neuen Kreisliga-Saison wieder zu rechnen. Dann allerdings ohne Trainer Jonas Sieme,
der sich nach 20 Jahren als Übungsleiter beim VfL eine Auszeit für die Familie nimmt.
Ebenfalls erfreulich für die Fußballsparte ist, dass die dritte Mannschaft des VfL – diese
spielt in der 1. Kreisklasse– einen starken fünften Tabellenplatz errang. Das Team von
Trainer Jan Lindner und Co-Trainer Felix Nowatschin ist damit in der laufenden Spielzeit die
erfolgreichste dritte Mannschaft des gesamten Landkreises.
Auch in der kommenden Saison wird der VfL Westercelle kreisweit der einzige Verein sein,
deren erste drei Mannschaften oberhalb der 2. Kreisklasse antreten. Alle drei Teams wollen
an die erfolgreiche Spielzeit anschließen.
Text: Sebastian Salpius