top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Feierliche Ehrungsveranstaltung im Rahmen des Kreiszeltlagers

Foto:  Dominik Völz
Foto:  Dominik Völz

PAPENHORST. Am Abend des 04.08.2025 stand vor dem großen Festzelt des Kreiszeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr Celle alles im Zeichen von Anerkennung, Dank und gelebter Kameradschaft. Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Landkreis Celle, ihre Betreuerinnen und Betreuer sowie Gäste aus Finnland, Polen und der Ukraine waren zusammengekommen, um verdiente Persönlichkeiten auszuzeichnen.


Kreisjugendfeuerwehrwartin Sarah Jacobi eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden mit herzlichen Worten. „Heute feiern wir nicht nur Ehrungen, wir feiern auch Freundschaften – hier im Landkreis, in Niedersachsen und weit darüber hinaus.“ Unterstützt wurde die feierliche Atmosphäre durch den Feuerwehrmusikzug der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf in Kooperation mit dem Feuerwehrmusikzug Ramlingen-Ehlershausen, die für musikalische Begleitung sorgten.

Unter den Ehrengästen befanden sich Axel Flader (Landrat des Landkreises Celle), Claudia Sommer (Samtgemeindebürgermeisterin der Samtgemeinde Wathlingen), Dirk Heindorff (stellvertretender Regierungsbrandmeister), Volker Prüsse (Kreisbrandmeister Landkreis Celle) und Sarah Jacobi (Kreisjugendfeuerwehrwartin). In ihren Grußworten hoben sie die wichtige Rolle der Jugendfeuerwehren hervor – nicht nur für den Feuerwehrnachwuchs, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Landrat Flader zeigte sich beeindruckt und stolz auf die Organisation und die Vielzahl an couragierten jungen Menschen, die sich im Ehrenamt engagieren. Samtgemeindebürgermeisterin Sommer betonte, dass die hervorragende internationale Zusammenarbeit zeigt, dass Kameradschaft und Einsatzbereitschaft für den Nächsten keine Grenzen kennen.


Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die internationalen Auszeichnungen, die die gelebte Partnerschaft zwischen den Jugendfeuerwehren unterstrichen. Mit der Medaille für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes wurden von der finnischen Delegation Antti Nikkanen, Juha Hirvonen und Tiitus Pykälämäki (Feuerwehr Hämeenlinna, Partnerstadt der Stadt Celle) geehrt.


Im Anschluss folgten weitere Ehrungen der Kreisjugendfeuerwehr: Sven Redelf Jacobi und Björn Crull erhielten das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr, Jennifer Lange die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. Die Ehrenurkunde der Samtgemeinde Wathlingen ging an Sarah Jacobi.


Bevor Sarah Jacobi den offiziellen Teil beendete, bedankte sie sich ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Unterstützern: „Ohne euch wäre dieses Zeltlager mit einer überragenden Zahl von Teilnehmenden nicht möglich gewesen. Ihr seid der Motor, der unsere Gemeinschaft antreibt.“

Nach dem offiziellen Teil blieb Zeit für persönliche Gespräche und den internationalen Austausch, bevor der Zeltlageralltag mit Spielen und Workshops in die nächste Runde ging. Der Tag zeigte eindrucksvoll: Die Kreisjugendfeuerwehr Celle lebt ihr Motto „ZUSAMMENwachsen“ nicht nur im Landkreis – sie lebt es auch über Grenzen hinweg.


Text und Fotos: Dominik Völz, stv. Fachberater Presse und Öffentlichkeitsarbeit Kreisfeuerwehr Celle

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page