top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Führung im Bomann-Museum: Kieselgur, Berkefeld, Sumpfbärlapp – ein Rohstoff und seine Folgen

  • Extern
  • 8. Nov. 2024
  • 1 Min. Lesezeit
Ein Poster
Foto: Bomann-Museum

CELLE. Am Sonntag, dem 17. November um 11.30 Uhr bietet das Bomann-Museum eine Führung auf den Spuren von Kieselgur und Wilhelm Berkefeld an.


Die Kieselgur, auch Diatomeenerde oder Kieselmehl genannt, in den Zwischeneiszeiten in meterdicken Schichten abgelagert, wurde in der Region bis in die 1990er Jahre in großem Maßstab abgebaut und als vielseitig verwendbarer Rohstoff aus der Lüneburger Heide in alle Welt geliefert.


Was das mit dem Nobelpreis, der Sturmflut 1962 und solch seltenen Pflanzen wie dem Sumpfbärlapp zu tun hat, erläutert Karl Thun im Rahmen der Führung am 17. November im Bomann-Museum.


Die Führung ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt erhoben.



Text: Bomann-Museum

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page