CUN prüft Hochdruck-Erdgasleitungen mit moderner Drohnentechnik
- Extern
- vor 2 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Der Netzbetreiber Celle-Uelzen Netz GmbH (CUN) kontrolliert in den kommenden Wochen seine Erdgas-Hochdruckleitungen in der Region auf mögliche Undichtigkeiten. Dabei kommt eine große Drohne zum Einsatz. Ziel ist es, austretendes Methan aufzuspüren. Die Drohnenflüge finden verteilt in den Landkreisen Celle und Uelzen statt.
Die Drohne, die die Hochdruckleitungen abfliegt, hat eine spezielle Lasertechnik montiert. Diese erkennt im Flug mögliche Leckagen am Boden. Hintergrund der Kontrollen ist eine neue EU-Verordnung für Betreiber von Erdgasnetzen. Im Fokus steht austretendes Methan als Hauptbestandteil von Erdgas. Methan gilt als um ein vielfaches klimaschädlicher als beispielsweise Kohlendioxid. Die Kontrollen der Versorgungsleitungen sind somit auch als Beitrag zum Klimaschutz zu sehen. Insgesamt betreibt die CUN in den Landkreisen Celle und Uelzen zusammen rund 180 Kilometer Erdgas-Hochdruckleitungen. Das sind Transportleitungen mit mehr als 5 bar Druck. Diese Leitungen verteilen das Erdgas in die einzelnen Städte und Gemeinden in der Region. Etwa 100 Kilometer dieser Transportleitungen verlaufen im freien Gelände. Genau diese Abschnitte sollen in den kommenden Wochen Meter für Meter mit einer Drohne abgeflogen werden.
Mit der Durchführung der Drohnenflüge wurde das Hamburger Unternehmen Beagle Systems beauftragt. Das Unternehmen ist auf automatisierte Inspektionen mit Drohnen spezialisiert, die außerhalb der Sichtweite des Piloten fliegen dürfen. Dadurch können auch lange Leitungsabschnitte effizient und sicher überprüft werden. Die Flüge sind offiziell angemeldet. Bei den verwendeten Drohnen handelt es sich um Modelle größerer Bauart. Die Fluggeräte sind nicht vergleichbar mit kleineren Drohnen, die im Privatbereich zum Einsatz kommen. Die Drohne fliegt die Trassen der Leitungen der CUN auf einer Höhe von etwa 40 bis 100 Meter ab. Die Arbeiten beginnen am Montag, 27. Oktober 2025. Sie dauern voraussichtlich bis Ende November.
Die CUN bittet um Verständnis für die Kontrollen. Sie dienen der Sicherheit des Gasnetzes – und damit auch dem Schutz aller Kundinnen und Kunden.
Text: SVO Holding GmbH














