Musik und neue Begegnungen: Gelungener Bürgerbrunch in Bergen
- Extern
- 2. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Sept.

BERGEN. Seit vielen Jahren besteht eine enge Kooperation der Bürgerstiftung mit der St. Lamberti Gemeinde, die den Gottesdienst vor dem eigentlichen Brunch ausrichtet. Der Termin ist langfristig vorab festgelegt und die gemeinsame Veranstaltung soll vorzugsweise im Freien auf dem Friedensplatz stattfinden.
In diesem Jahr machten unterschiedliche Wetterprognosen die Umsetzung des beliebten Bürgerbrunches schwierig. Das zeigte sich u.a. an kurzfristigen Anmeldungen erst wenige Tage vor dem geplanten Termin. Das Stadthaus Bergen stand als Ausweg bei schlechtem Wetter nicht zur Verfügung. Glücklicherweise stellten die Räumlichkeiten in Chrischans Partyparadies in der Harburger Straße bei den ca. sechzig Anmeldungen eine gelungene Alternative dar. Dort konnte der Gottesdienst mit Pastor Stahlmann im Garten stattfinden und die Gäste des Brunches konnten - je nach Lust und Laune - sowohl drinnen als auch draußen Platz nehmen.
Das Ziel und das Besondere an dem Bürgerbrunch der Bürgerstiftung ist, das Zusammenkommen verschiedener Menschen, die sich sonst so nicht begegnen würden. Dies geschieht im Rahmen von gemeinsamen Essen sowie einem Kulturprogramm.
Wenn dieses im Freien stattfindet – wie in diesem Jahr – sind die Menschen einfach offener, was die Kommunikation deutlich erleichtert. Zudem werden Bürger und Bürgerinnen zusammengebracht, die üblicherweise keinen Gottesdienst besuchen und dies auf diese Weise vielleicht zum ersten Mal wahrnehmen und das vielleicht auch andersherum?
Verbindend war auch außer dem tollen Buffet von Chrischan die schwungvolle, lockere Musik von Lopes Duo, das die Bürgerstiftung Region Bergen auf ihre Kosten engagiert hatte. Zwei Musiker aus Hamburg mit ihren Stimmen und Instrumenten sorgten für eine tolle Stimmung, gingen von Tisch zu Tisch, von draußen nach drinnen und umgekehrt, so dass auch immer wieder ruhige Gespräche mit Bekannten, aber auch neue Begegnungen eröffnet wurden. Es wurde viel gelacht und auch getanzt.
Insgesamt war dies eine gelungene Veranstaltung, die in zwei Jahren erneut Ende August geplant ist.
Gerne wird die Bürgerstiftung auch dem Wunsch, zu dem Brunch auch eigenes Essen mitzubringen, nachkommen, so dass dann beide Varianten von Frühstück möglich sind.
Text: Bürgerstiftung














