10 Jahre Wahrendorff Klinikum Celle: Tag der offenen Tür am 3. September 2025
- Extern
- 25. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Das Wahrendorff Klinikum Celle feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt das Klinikum am Mittwoch, 3. September 2025, von 14 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein.
Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die modernen Fachbereiche des Klinikums sowie in den Alltag der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung. Führungen durch das Klinikum vermitteln einen Eindruck der modernen Räumlichkeiten. „Ergänzend dazu finden „Workshops“ statt, die vielfältige Therapieangebote erlebbar machen – darunter Angebote aus Ergotherapie, Kunst- und Bewegungstherapie, therapeutisches Boxen sowie tiergestützte Therapie“, lädt Dr. med. Claudia Wenzel, Leitende Ärztin, ein. Jeder Teilnehmende kann anhand eines individuellen „Therapieplans“ verschiedene Angebote ausprobieren und so die Vielfalt der Behandlungsmethoden kennenlernen.
Das Programm richtet sich an ein breites Publikum, jeder Interessierte hat hier auch die Möglichkeit, niedrigschwellig mit Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl wird mit einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot gesorgt.
Schwerpunkte bilden die Bereiche Abhängigkeitserkrankungen, Psychosomatik und Allgemeinpsychiatrie
Das Wahrendorff Klinikum Celle ist ein Fachkrankenhaus für die Seele und auf die Behandlung von Menschen mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen spezialisiert. Unter einem Dach vereint das Haus drei Stationen, eine Tagesklinik und eine Ambulanz. Schwerpunkte bilden die Bereiche Abhängigkeitserkrankungen, Psychosomatik und Allgemeinpsychiatrie.
Abhängigkeitserkrankungen: Das Klinikum ist insbesondere auf die Behandlung der Abhängigkeit von legalen Substanzen wie Alkohol und Medikamenten spezialisiert, bietet aber auch Behandlungsangebote bei Konsum illegaler Substanzen.
Psychosomatik: Die enge Verbindung von Körper und Seele steht hier im Mittelpunkt. Körperliche Symptome, die aufgrund seelischer Belastung entstanden sind, werden in einem integrativen Ansatz mitbehandelt.
Allgemeinpsychiatrie: Akute psychische Erkrankungen wie Psychosen, Depressionen oder manisch-depressive Erkrankungen werden hier insbesondere auch in Krisensituationen umfassend behandelt.
Für die Teilnahme am Tag der offenen Tür ist eine Anmeldung erforderlich. Eine Anmeldung kann direkt über die Wahrendorff Website erfolgen: www.wahrendorff.de/veranstaltung/celle/
Da die Zahl der Parkplätze direkt am Klinikum begrenzt ist, bietet das Wahrendorff Klinikum Celle vom 1,5 km entfernten Schützenplatz (Hafenstraße, 29227 Celle) einen kostenfreien Shuttle-Service an.
Mehr Informationen: www.wahrendorff.de
Text: Pressestelle Wahrendorff