top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000029698401R2.jpg

Zeugnisse Punkt für Punkt erarbeitet – Abiturfeier am Christian-Gymnasium

Eine Reihe junger Menschen
 26 Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr am Christian-Gymnasium ein Abitur mit einem Notendurchschnitt unter 2,0 erhalten. Foto: Sebastian Salie

HERMANNSBURG. 82 Abiturientinnen und Abiturienten haben am vergangenen Freitag am Christian-Gymnasium ihre Zeugnisse erhalten. 26 von ihnen hatten einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser erreicht - und Julia Bittenbinder ist mit 1,0 Jahrgangsbeste. Gute Laune herrschte allerdings bei allen, für die die Schulzeit nun erfolgreich zu Ende gegangen ist – und bei den zahlreichen Gästen der Entlassungsfeier in der Aula.

 

In den Grußworten und der Festrede, die diesmal die Oberstufenkoordinatorin Katrin Stolze hielt, ging es natürlich vorrangig um die Gratulation zum Erreichten. Allerdings wurde sich auch immer wieder darauf bezogen, wie wichtig gerade in heutiger Zeit eine auf Bildung beruhende, selbstbestimmte Haltung als Grundlage individueller wie gesellschaftlicher Freiheit ist und dass diese keineswegs eine Selbstverständlichkeit darstellt, sondern eine anspruchsvolle Leistung.

ree

Sei es einfach die Bewältigung von Lernstress, die Berfin Aclan, Annalena Bartsch und Sinem Yavsan als Vertreterinnen der SV thematisierten, indem sie das Motto des Jahrgangs „Abipunktur – jeder Punkt kostet Nerven“ anschaulich erläuterten, seien es die Unwägbarkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz, auf die Katrin Stolze verwies, oder die Rolle von Vernunft und Verstand im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit, die Dr. Alexandra Wenck in ihrem Grußwort des Schulelternrats hervorhob: Auf vielfältige Weise wurde deutlich, dass dieser Tag mehr bedeutete als das Ende der Schulzeit und, so Schulleiter Michael Zilk, „einen besonderen und biographisch wahrscheinlich einmaligen Stellenwert“ hatte.


Diesen Stellenwert unterstrichen die Big Band der Schule und der Chor Carmina Canta, welche die Zeremonie musikalisch einrahmten, und die Theater-AG steuerte einen amüsanten Sketch bei, der die Besonderheiten der einen oder anderen Lehrkraft nochmals Revue passieren ließ, damit sie den Abgehenden auf jeden Fall in Erinnerung bleiben mögen.

Damiano Kauschinger und Frederike Kühling hielten die Abschiedsrede des Abiturjahrgangs 2025 am Christian-Gymnasium. Foto: Sebastian Salie
Damiano Kauschinger und Frederike Kühling hielten die Abschiedsrede des Abiturjahrgangs 2025 am Christian-Gymnasium. Foto: Sebastian Salie

Humorvoll rückblickend gestaltete sich auch die Abschiedsrede des Jahrgangs, die Damiano Kauschinger und Frederike Kühling hielten. In ihr fanden sich ebenfalls Bezüge auf Themen wie den Umgang mit Leistungsdruck, Künstlicher Intelligenz und Verantwortung – und die zum Schmunzeln anregende, aber dennoch souveräne Art des Vortrags ließen erkennen, dass sie bereit sind für das Leben nach dem Abi.



Text: Sebastian Salie

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page