top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Vielfalt der Landwirtschaft entdecken – bei der Tour de Flur 2025

  • Extern
  • vor 18 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Foto: Symbolbild
Foto: Symbolbild

FASSBERG. Am Sonntag, den 15. Juni 2025 laden das Landvolk Celle und landwirtschaftliche Betriebe aus den Gemeinden Südheide und Faßberg zur „Tour de Flur“ ein.


Wer schon immer einen Blick hinter die Kulissen landwirtschaftlicher Betriebe werfen wollte, kann in diesem Jahr in Poitzen, Müden, Lutterloh, Hermannsburg, Baven und Bonstorf eine landwirtschaftliche Erlebnistour mit dem Fahrrad unternehmen. Von 11 -17 Uhr zeigen landwirtschaftliche Betriebe an sechs Stationen entlang eines Fahrradrundkurses, wie vielfältig die Landwirtschaft im Landkreis Celle ist. Interessierte sind herzlich eingeladen, die teilnehmenden Betriebe und ihre unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkte vor Ort kennenzulernen. Drei Stationen, die nicht auf landwirtschaftlichen Betrieben liegen, lockern die Tour auf und bieten regionale Leckereien, Informationen zur Heide und Interessantes über die Forstwirtschaft. Für das leibliche Wohl ist auf allen Höfen gesorgt. Von Kaffee, Kuchen, Waffeln, Bratwurst, belegten Brötchen, Wildgyros bis hin zum Eis ist alles dabei.


In Poitzen auf dem Sebandshof dreht sich alles um das Thema Schaf. Hier erhalten die Gäste Einblicke in die Schafhaltung und Informationen zum Herdenschutz. Die Jägerschaft wird mit ihrem Entdeckermobil Informatives zu Wald und Wild präsentieren. In Müden öffnet der Dorfladen Tante Hanna seine Türen und lockt mit regionalen Leckereien. Auf der Heidefläche am Haußelberg kann die Heidschnuckenherde vom Heidschnuckenhof Kuhlmann bestaunt werden und es wird Wissenswertes rund um die Heide dargestellt. Hof Meyer in Lutterloh lockt mit einer Landmaschinenausstellung und die Kinder kommen bei den Kleintieren, wie Ziegen, Alpakas, Ponys und Co auf ihre Kosten. Der Lutterhof Rabe in Hermannsburg präsentiert einen Sägespaltautomat sowie weitere Holz -und Forsttechnik und es wird leckeres Bauernhofeis angeboten. Die nächste Station ist Hof Drewes in Baven. Hier erhalten die Gäste Informationen zum Kartoffel- und Gemüseanbau und auch der Hofladen hat geöffnet. Zwischen Baven und Bonstorf an der Bavener Straße kann ein Blick ins Innere eines Windrades geworfen werden und es gibt Informationen zur Windenergie. Ein Stück weiter öffnet Hofwerke die Türen des Rosekälberstalls und zeigt mobile Hühnerhaltung. Nahe der Heidefläche am Lönsstein rundet eine Station zum Thema Forstwirtschaft die Tour ab.


Verbunden sind die einzelnen Stationen durch eine etwa 35 Kilometer lange Fahrradstrecke, durch Wald, Feld und Heide. Start- und Endpunkt können beliebig gewählt werden. Die landwirtschaftlichen Hofstellen sind auch mit dem Pkw erreichbar. Die ausgeschilderte Wegstrecke richtet sich jedoch nur an Radfahrer und ist in Teilen nicht für Kraftfahrzeuge freigegeben. Bei der Anfahrt mit dem Pkw bitten wir, auf alternative Straßen auszuweichen.


Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht notwendig. Weiter Informationen erhalten Sie unter: www.landvolk-celle.de


Text: Landvolk Niedersachsen Kreisverband Celle e.V.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page