top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Tansey Miniatures Foundation im Bomann-Museum Celle: Ausstellungseröffnung und internationale Tagung

  • Extern
  • 8. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit
Bildnis
Alois von Anreiter. Bildnis einer jungen Dame, 1857, Foto: B. Schmedding

CELLE. Am 11. Oktober 2024 wird die letzte große Epochenausstellung mit Objekten der Miniaturensammlung Tansey im Bomann-Museum eröffnet. Dazu werden zahlreiche internationale Gäste erwartet, die auch an der am Wochenende anschließenden Tagung zur Europäischen Bildnisminiatur teilnehmen.

 

Mit der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Miniaturen der Romantik aus der Sammlung Tansey“ zeigt die Stiftung die achte und zugleich letzte Epochenausstellung, mit der die  international bedeutende Sammlung Tansey der Öffentlichkeit vorgestellt wird. „Das ist ein Meilenstein in unserer Arbeit“, so Vorstandsmitglied Juliane Schmieglitz-Otten. Die Leiterin des Celler Residenzmuseums war der Sammlerin (und Celler Ehrenbürgerin) Lieselotte Tansey über Jahrzehnte bis zu ihrem Tod 2016 verbunden. Dass diese ihre Kollektion, die zu den bedeutendsten Sammlungen europäischer Bildnisminiaturen weltweit zählt, als Stiftung mit dem Bomann-Museum verband, ist ein Glücksfall für das Haus - und für die Stadt Celle.  Jährlich kommen zahlreiche internationale Gäste, um sich die Objekte anzuschauen oder auch wissenschaftlich darüber zu forschen.

Gemeinsam mit dem Restaurator Dr. Bernd Pappe (Bern) und der Fotografin Birgitt Schmedding (Hamburg) wurden in den vergangene  25 Jahren die weit mehr als 1000 Objekte umfassende Sammlung wissenschaftlich aufgearbeitet. Heute sind alle Stücke mit detaillierten Angaben zur Darstellung, zum Künstler sowie zur Provenienzgeschichte vorbildlich online präsent und für jeden zugänglich. 

 

Die neue Ausstellung zeigt 142 Meisterwerke aus der Epoche der Romantik  - eine Zeit, die gleichzeitig Höhepunkt und Abgesang der Miniaturmalerei darstellte. Mehr Menschen denn je sammelten Kleinstporträts ihrer Liebsten, um sie mit sich tragen oder zu Hause als bildliches Familienalbum zu versammeln. Mit dem Aufkommen der Fotografie im 19. Jahrhundert ging diese Kunst langsam zu Ende.

Begleitend erscheint ein 420 Seiten starker Katalog im Verlag Hirmer.   

Bereits zum dritten Mal veranstaltet die von der Sammlerin ins Leben gerufene Stiftung am anschließenden Wochenende eine internationale Fachtagung. Insgesamt 29 Referenten und mehr als 80 Teilnehmer reisen weltweit hierzu an – insgesamt sind 14 Länder vertreten, darunter Fachleute aus den USA und der Ukraine, Frankreich, Großbritannien oder Italien. Diese internationalen Tagungen, die in englischer Sprache stattfinden, zählen zu den Highlights für Sammler, Forschende und Museumskuratoren. Weltweit gibt es keine weitere regelmäßige Veranstaltung dieser Art, die von  Tansey Miniatures Foundation finanziert wird. 

 

Termine:

Eröffnung: Freitag, 11.10.2024, 17.00 Uhr im Rittersaal des Celler Schlosses

anschließend um 18.30 Empfang im Bomann-Museum mit Ausstellungsbesichtigung

Samstag/Sonntag, 9.00-18.00 Uhr, Rittersaaal im Celler Schloss

International Conference: “Portrait Miniatures – Artists, Functions, Manufacturing Aspects, and Collections”


Text: Bomann- Museum


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page