top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Stadt Celle übt erneut für den Blackout-Fall


ree
Leuchtturm im Probelauf – hier im Feuerwehrgerätehaus Westercelle (Foto: Stadt Celle).

CELLE. „Wir bleiben dran“, hatte Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge kürzlich versprochen, als es um die Vorbereitungen zum einem möglichen Blackout-Fall ging. Kaum ausgesprochen, startete auch schon die nächste Übung. Unter Leitung von Sebastian Stottmeier und seinem Team der Allgemeinen Ordnung wurde mit Unterstützung von Personal der Stadtverwaltung und der Freiwilligen Feuerwehren Westercelle und Garßen das Geschehen rund um einen der sogenannten Krisenleuchttürme geprobt. „Krisenleuchttürme sind die Anlaufpunkte in unseren 13 Stadtteilen, wenn es zum Blackout kommt“, erklärt Stottmeier. „Dort finden dann nicht nur die Bürgerinnen und Bürger Rat und Hilfe, sondern sie sind mit fachkundigem Personal besetzt, mit Notstromaggregaten ausgerüstet und dienen dazu, die Kommunikation aufrecht zu erhalten.“

 

Im Rahmen einer internen Funktions- und Ablaufübung wurde nun der Betrieb der Krisenleuchttürme getestet. Szenario war ein stadtweiter Blackoutfall beziehungsweise begrenzter Stromausfall des Stadtteils Westercelle“, berichtet Stottmeier. Geübt wurde die Einrichtung eines mobilen Leuchtturms sowie des Leuchtturms im Feuerwehrgerätehaus Westercelle. Ebenfalls geübt wurde die Kommunikation per Funk zwischen dem Krisenstab, den Leuchttürmen und dem Kompetenzcenter, das im Ernstfall in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus seine Arbeit aufnimmt.   Stottmeier weiter: „Dabei kam auch Fachgruppe LIMA (Strom und Lichtmast) der Ortsfeuerwehr Garßen ins Spiel, die die Einspeisung des Feuerwehrgerätehauses Westercelle per Notstrom vorgenommen hat.“


ree
Stehen Bürgerinnen und Bürger im Blackout-Fall mit Rat und Tat zur Seite: die fachkundigen Teams in den Krisenleuchttürmen (Foto: Stadt Celle).

Insgesamt wurden die Leuchttürme vollständig eingerichtet, Organisation und Abläufe im Echttest studiert, die Notstromversorgung eingerichtet und betrieben.

 

Am Ende lautete Stottmeiers Fazit: „Test erfolgreich bestanden!“ Die dabei gewonnenen wertvollen Erkenntnisse hinsichtlich Organisation, Durchführung und Zusammenarbeit werden jetzt in die bestehenden Konzepte eingearbeitet. Abschließend gilt der Dank der Stadtverwaltung den Teams der beiden Ortswehren, die den Verantwortlichen ehrenamtlich mit Rat und Tat zur Seite standen.


Text: Stadt Celle

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page