top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Spielerische Suchtprävention: „Klarsicht“-Parcours an der Oberschule Welfenallee

  • Extern
  • vor 2 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
Gebastelte Fake-Zigarettenpackung
Foto: Oberschule

CELLE. Die Oberschule an der Welfenallee setzt seit Jahren konsequent auf eine umfassende und frühzeitige Suchtprävention. Ein zentrales Element dieses Engagements ist der KlarSicht-Parcours, den jetzt der 7. Jahrgang durchlaufen hat. Die Schule zeigt damit einmal mehr, wie ernst sie die Gesundheitsförderung ihrer Schülerinnen und Schüler nimmt – und dass Präventionsarbeit nicht nur punktuell, sondern fest verankert und nachhaltig erfolgt.


Brillen und Handreichung
Foto: Oberschule

Der interaktive Mitmach-Parcours wurde in Zusammenarbeit mit Frauke Ristau von der Suchtprävention des Landkreises Celle sowie motivierten Schülern der BBS 3, Celle durchgeführt. Als Präventionsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vermittelt er Wissen nicht nur theoretisch, sondern erlebbar und alltagsnah.

"Glücksrad" mit Fragen
Foto: Oberschule

An sieben abwechslungsreichen Stationen erfuhren die Jugendlichen, welche Folgen Alkohol und Tabak für Körper und Verhalten haben können. Ein besonderes Aha-Erlebnis boten die Rauschbrillen, die einen Promillewert von etwa 1,0 simulieren. Sofort wurde spürbar, wie stark der Alkoholkonsum die Wahrnehmung beeinflusst – einfache Bewegungs- und Geschicklichkeitsaufgaben entwickelten sich zu echten Herausforderungen. Die Jugendlichen waren überrascht, wie schnell Kontrolle und Orientierung nachlassen.


Gegenstände und Schautafel
Foto: Oberschule

Ein herausragender Aspekt des Projekts ist der Peer-Ansatz: Von der BBS 3 geschulte ältere Schülerinnen und Schüler übernahmen die Betreuung der Stationen. Dieser Austausch auf Augenhöhe erleichtert den jüngeren Teilnehmern nicht nur den Zugang zu sensiblen Themen, sondern fördert zugleich Verantwortungsbewusstsein und Vorbildfunktion bei den älteren Jugendlichen.

Teppiche aus Zigarettenpackungen und Geldscheinen
Foto: Oberschule

Organisiert wurde der Parcours von Beratungslehrerin Annette Klein, unterstützt von Beate von Felde und Max Liegmann aus der Schulsozialarbeit. Der KlarSicht-Parcours ist ein fester Bestandteil des schulinternen Präventionskonzepts, in dem regelmäßige Projekte und Unterrichtseinheiten zur Gesundheitsförderung stattfinden. Die Schule zeigt damit kontinuierlich Wege auf, wie Jugendliche Herausforderungen meistern können – stark, selbstbewusst und ohne den Einsatz von Suchtmitteln.

Mit dem KlarSicht-Parcours und vielen weiteren geplanten Präventionsbausteinen setzt die Oberschule an der Welfenallee ein beeindruckendes Zeichen dafür, wie verantwortungsvolle und kontinuierliche Suchtprävention an Schulen aussehen und den Schülerinnen und Schülern trotzdem Spaß machen kann.



Text: Oberschule

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page