top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Schwimmabzeichentage in Niedersachsen: 1.846 Abzeichen

  • Extern
  • vor 5 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit
Plakat
Grafik: DLRG

BAD NENNDORF. Bei den diesjährigen Schwimmabzeichentagen vom 14. bis 22. Juni haben 1.846 Kinder erfolgreich die Prüfungen für Seepferdchen, Bronze-, Silber- und Gold-Schwimmabzeichen in Niedersachsen abgelegt. Das Thema Schwimmabzeichen spielt auch in der gemeinsamen Aktion mit Antenne Niedersachsen eine zentrale Rolle.


Teil der gemeinsamen Aktion „Schwimmabzeichentage“ sind die DLRG, der Arbeiter-SamariterBund, der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister, die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes und der Verband Deutscher Sporttaucher. Insgesamt waren im Rahmen dieser Aktion in diesem Jahr über 20.000 Teilnehmende in circa 550 Schwimmbädern dabei und es wurden mehr als 16.000 Abzeichen abgenommen. In Niedersachsen organisierten unsere Ortsgruppen 62 Veranstaltungen mit insgesamt 2.355 Teilnehmenden. Dabei wurden 419 Seepferdchen, 616 Bronze-, 518 Silber- und 293 Gold-Schwimmabzeichen erfolgreich abgelegt.


5.000 Seepferdchen für Niedersachsen

Die gemeinsame Aktion „5.000 Seepferdchen für Niedersachsen“ mit dem Radiosender Antenne Niedersachsen hat das Ziel, möglichst viele Menschen für das Thema Schwimmenlernen zu sensibilisieren und dass mindestens 5.000 Niedersachsen das Schwimmabzeichen Seepferdchen in diesem Sommer ablegen. Denn jedes zweite Kind kann zum Ende der Grundschulzeit nicht oder nicht sicher schwimmen. Gründe dafür liegen unter anderem in fehlender Ausbildung und mangelnden Bädern. Die Schirmherrin, Innenministerin Daniela Behrens, sagt im Antenne Niedersachsen Interview: „Wir sind ein großes Flächenland mit viel Wasser, mit Seen, mit Flüssen, mit einer Küste. Und deswegen müssen Kinder schwimmen lernen können."


Auf der Aktionswebsite antenne.com/seepferdchen gibt es einen Seepferdchen-Counter. Jeder und jede, der oder die in diesem Jahr ein Seepferdchen gemacht hat, kann es dort eintragen. „Je mehr mitmachen, desto größer wird die Botschaft: Niedersachsen kann schwimmen“, so Antenne Niedersachsen. Auf der Website finden Sie außerdem Material wie Seepferdchen-Urkunden zum Ausmalen, ein Plakat zur Aktion sowie Hintergrundinfos zu Schwimmkursen und der Wichtigkeit des sicheren Schwimmens.



Text: DLRG

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page