Letzte Leerung für Celler Ehepaar Klein
- Audrey-Lynn Struck

- 4. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit
CELLE. Zum Start ins neue Jahr brachten Marianne Klein mit ihrem Mann Wolfgang ihre letzte „Ausbeute“ ins Onkologische Forum in der Fritzenwiese. Wieder einmal hatte das Paar zum Jahresabschluss eine Vielzahl der blau-rot-grünen Spendenhäuser des Celler Onkoforums, die zumeist in Apotheken und im Einzelhandel im Kassenbereich aufgestellt sind, geleert.

„Zum Jahresende sind die Häuser meistens auch mit Scheinen gefüllt, das ist dann nicht ganz so schwer zu tragen“, sagt die 69-jährige Rentnerin mit einem Augenzwinkern. Bereits 2007 stieß sie aus Freundschaft zur damaligen Onkoforums-Geschäftsführerin Christa Elsasser zum Kreis der ehrenamtlichen Helfer des Celler Krebshilfe-Forums. Ab 2009 übernahm sie dann die Leerungen der damals noch 60 und heute knapp 130 in Stadt und Landkreis verteilten Spendenhäuschen. Immer an ihrer Seite war Ehemann Wolfgang. Gemeinsam legten sie im Schnitt 2500 Kilometer pro Jahr zurück, um alle Spendenhäuser regelmäßig zu leeren.
Nach nunmehr 14 Jahren beendet das Paar in diesen Tagen seine Tätigkeit. „Auch wenn es sehr zeitintensiv war, hatten wir stets große Freude an unserer Arbeit“, sagen Marianne und Manfred Klein, die dem Onkoforum auch zukünftig weiter verbunden bleiben wollen. Als Dank für die geleistete Arbeit überreichte Onkoforums-Buchhalterin Yvonne Mohs dem Rentner-Ehepaar einen Präsentkorb im Namen des gesamten Teams. Die Erlöse aus den Spendenhäusern fließen in die Arbeit des Onkologischen Forums Celle und leisten einen wichtigen Beitrag, so dass mit einer Krebsberatungsstelle und einem ambulanten Palliativdienst in Celle und Landkreis jährlich rund tausend an Krebs erkrankte Menschen begleitet werden können.














