Lesung im Schlosstheater: Caroline Mathilde – Aus der Verbannung in die Freiheit
- Extern
- 20. Mai
- 1 Min. Lesezeit

CELLE. Mit der Veranstaltung „Caroline Mathilde – Aus der Verbannung in die Freiheit?“ kehrt am 25. Mai um 19 Uhr ein besonderer Abend ins Schlosstheater Celle zurück, der im Rahmen des Caroline-Mathilde-Jubiläumsjahres nicht nur die Geschichte der berühmten dänischen Königin erzählt – sondern auch die persönliche Lebensgeschichte einer Künstlerin, deren Weg auf faszinierende Weise mit der historischen Figur verwoben ist: Kathrin Weisser-Lodahl, gebürtige Cellerin, lebt und arbeitet heute in Kopenhagen – und hat damit genau den umgekehrten Weg eingeschlagen wie Caroline Mathilde.
Eine Lesung zwischen den Welten Weisser-Lodahl, die als Schauspielerin in beiden Ländern zuhause ist, verleiht dem Abend eine besondere Tiefe und Authentizität. Ihre Lesung aus dem Roman „Der Besuch des Leibarztes“ von Per Olov Enquist wird durch persönliche Kommentare und biografische Reflexionen ergänzt. Dabei entsteht ein bewegender Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen der historischen Figur Caroline Mathilde und einer heutigen Frau, die zwischen zwei Kulturen lebt und darin eine eigene Heimat gefunden hat.
Ein persönlich gefärbter, literarischer Abend, der historische Stoffe mit gegenwärtigen Fragen verbindet, hat bereits im März Anklang gefunden, sodass die Lesung nun im Rahmen der Caroline-Mathilde-Feierlichkeiten wiederholt wird.
Text: Schlosstheater Celle














