Kunstrasenprojekt beim SC Vorwerk nimmt Fahrt auf
- Extern
- 5. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Der SC Vorwerk macht ernst: Mit einem klaren Fahrplan und großem Engagement bringt der Verein das geplante Kunstrasenprojekt auf dem vereinseigenen B-Platz auf den Weg. „Wir wollen einen Kunstrasenplatz in Vorwerk bauen“, verkünden die Verantwortlichen nun offiziell. Damit entsteht nach Realisierung der zweite Kunstrasenplatz im Celler Stadtgebiet – ein Meilenstein für die sportliche Entwicklung des Stadtteils und der Vereinsjugend.
Zwar kursierten bereits länger Gerüchte über ein solches Vorhaben, doch der Verein wollte zunächst Planungssicherheit schaffen. „Diesen belastbaren Fahrplan haben wir jetzt“, erklärt Projektleiter Alexander Mansholt. Der neue Kunstrasenplatz soll auf dem bestehenden B-Platz entstehen, auf dem bereits eine moderne LED-Flutlichtanlage vorhanden ist – was eine signifikante Kosteneinsparung mit sich bringt.
Kosten, Finanzierung und nächste Schritte
Die kalkulierten Baukosten für das ambitionierte Projekt belaufen sich auf rund 750.000 Euro. Davon muss der SC Vorwerk mindestens 20 Prozent eigenständig aufbringen – der Rest soll über Fördermittel von Stadt Celle, Landkreis Celle, Landessportbund Niedersachsen sowie der Sparkassenstiftung finanziert werden. Die entsprechenden Förderanträge sind bereits gestellt.
„Wir hoffen auf eine zügige und positive Bewilligung“, betont der 1. Vorsitzende Wolfgang Wilhelms. „Gerade die Zahlungsabläufe sind ein kritischer Punkt – wir tragen große finanzielle Verantwortung und müssen jederzeit zahlungsfähig bleiben.“ Auch das Bodengutachten wurde kürzlich abgeschlossen – auf dessen Basis wurden Planung und Kostenstruktur angepasst. Der nächste Schritt: die Beauftragung eines Sportplatzplaners, sobald die Förderbescheide vorliegen.
Mehr Spielzeit für den Nachwuchs
Besonders profitieren sollen die über 200 Kinder und Jugendlichen, die in der Fußballjugend des SC Vorwerk aktiv sind. Die derzeit häufigen Spiel- und Trainingsausfälle in der Regenzeit machen dem Verein zu schaffen. „Wir mussten in der Vergangenheit immer wieder Kinder verlieren, weil sie über Wochen oder Monate nicht spielen konnten“, berichten Spartenleiter Jan Peter Heise und Jugendleiter Benjamin Welge.
Mit dem neuen Kunstrasenplatz wird nicht nur der eigene Spielbetrieb wetterunabhängiger – auch andere Vereine im Celler Norden könnten in der „Regenzeit“ von der zusätzlichen Infrastruktur profitieren. Gespräche mit benachbarten Clubs laufen bereits.
Startschuss ab Mai/Juni 2026 möglich
„Am liebsten würden wir die Bagger schon jetzt auf den Platz holen“, so die einhellige Meinung der Vorwerker Verantwortlichen. Realistisch sei ein Baubeginn im Frühjahr 2026 – abhängig vom Eingang der Fördermittel und frostfreien Witterungsbedingungen. Parallel laufen erste Planungen für Spendenaktionen, denn: Die Fußballabteilung wird das Projekt vollständig eigenständig stemmen, um den Gesamtverein finanziell nicht zu belasten.
Daten zum geplanten Kunstrasenplatz in Vorwerk:
Spielfeldgröße: ca. 100 x 60 Meter
Verfüllung: Sand-Kork-Gemisch
Nutzung: Mehrlinienfeld für D- und ggf. E-Junioren
LED-Flutlicht: bereits vorhanden
Gesamtkosten: ca. 750.000 EUR
Text: SC Vorwerk














