CELLE.Hilfe für Helfende: John Kennedy Bobga Billa ist neuer
Integrationsmanager am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Celle und unterstützt die
internationalen Pflegekräfte aus dem Iran und von den Philippinen, die seit einiger Zeit das
Pflegeteam des AKH erweitern.
Integration ist für Bobga Billa dabei mehr als nur ein theoretischer Begriff – es ist auch seine
eigene Lebenserfahrung. Gebürtig aus Kamerun, hat er seine berufliche Laufbahn
größtenteils in Deutschland verbracht und dabei mit einem Bachelor in
Pflegewissenschaften und einem Master in Public Health nicht nur breite akademische
Qualifikationen erlangt, sondern sich auch schon sehr früh einen Namen als Experte für die
Integration ausländischer Fachkräfte gemacht.
In seiner neuen Rolle am AKH Celle wird Bobga Billa diese Fachkenntnisse und seine
persönlichen Erfahrungen einsetzen, um die Integration der über 20 internationalen
Pflegekräfte, die sich derzeit im Anerkennungsprozess befinden, im AKH zu fördern. „Es gibt
dabei drei große Bereiche: Vor allem geht es natürlich um die Unterstützung bei der
beruflichen Integration – aber auch um die soziale Integration und um die Gewinnung neuer
potentieller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erläutert der 51-Jährige.
Alle internationalen Pflegekräfte, die der Integrationsbeauftragte derzeit im AKH betreut,
sind z.B. im Iran oder auf den Philippinen sehr gut ausgebildet worden, müssen sich aber
natürlich mit den Aufgaben und Arbeitsabläufen der Pflege in Deutschland vertraut machen.
„In Deutschland sind etwa einige Tätigkeiten im ärztlichen Bereich angesiedelt, die in
anderen Ländern auch von Pflegefachkräften übernommen werden“, erklärt der neue
Integrationsmanager.
Hier zu unterstützen, damit die sogenannte Anerkennungsphase erfolgreich mit der
vorgeschriebenen Kenntnisstandprüfung abgeschlossen werden dann – das ist eine
Aufgabe von Bobga Billa. Dazu gehören etwa die praktische Anleitung der neuen
Mitarbeitenden und auch die stetige Prüfung des Entwicklungsstandes gemeinsam mit dem
jeweiligen Mentor.
„Aber es geht nicht nur ums Fachliche – ich unterstütze auch ganz konkret beim Ankommen
in dem für viele völlig neuen Land“, sagt der Integrationsexperte. Egal ob Wohnungssuche,
behördliche Angelegenheiten rund um Aufenthaltsgenehmigung oder Familiennachzug,
Einkaufsmöglichkeiten oder kultureller Anschluss – Bobga Billa hilft in den verschiedensten
Bereichen.
„Und all das hilft natürlich auch bei der Gewinnung neuer internationaler Pflegekräfte, da es
sich rumspricht, dass im AKH Integration gelebt wird und es viel Unterstützung gibt“,
unterstreicht der verheiratete Vater von drei Kindern. Außerdem ist er von Beginn an im
Bewerbungsprozess involviert – kann also schon früh die fachliche Eignung von potentiellen
ausländischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschätzen und die Kontaktaufnahme
vereinfachen.
„Der Fachkräftemangel ist deutschlandweit in vielen Bereichen zu spüren“, sagt Bärbel
Krauthoff, Pflegedirektorin am AKH Celle. „Deshalb arbeiten schon seit einigen Jahren
internationale Pflegekräfte in den unterschiedlichen pflegerischen Bereichen, um unseren
Patientinnen und Patienten immer die bestmögliche Versorgung und Unterstützung bieten
zu können. Die Erfahrung und das Engagement von John Kennedy Bobga Billa werden
dazu beitragen, diese internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu
unterstützen und zum Ankommen und Wohlfühlen in Celle beitragen.“
Mehr Infos gibt es auch auf der AKH-Internetseite unter der Adresse
Text:Tobias Mull