Winterhilfe für Bedürftige: Johanniter und Celler Tafel bekräftigen Kooperation
- Stefan Kübler
- 30. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Eine warme Mahlzeit, ein nettes Gespräch und ein Anlaufpunkt für Bedürftige – das ist es, was die Johanniter-Unfall-Hilfe mit ihrer Winterhilfe ermöglichen möchte. Für die Durchführung der Essensausgabe in Celle haben die Johanniter jetzt die Räumlichkeiten der Celler Tafel zur Verfügung gestellt bekommen. Zweimal pro Woche sollen dort warme Mahlzeiten an bedürftige Menschen ausgegeben werden. Die Kooperation beider Partner ist am Donnerstag offiziell unterzeichnet worden. „Wir freuen uns, dass die Johanniter-Winterhilfe jetzt auch in Celle eine Basis hat, denn hier können wir viel bewirken“, sagte Frauke Engel vom Johanniter-Regionalverband Harz-Heide.
Zweimal pro Woche eine warme Mahlzeit
Ab dem 5. November sollen Wohnungslose und Bedürftige immer mittwochs und freitags von 18 bis 19.30 Uhr in den Räumen der Celler Tafel in der Uferstraße eine warme Mahlzeit bekommen. Desserts und Getränke sind ebenfalls erhältlich. Das Essen wird von Ehrenamtlichen zubereitet und ausgegeben. Auch menschliche Wärme soll in den unwirtlichen Herbst- und Wintermonaten nicht zu kurz kommen. „Wir möchten, dass die Menschen ein ordentliches Essen bekommen und sich wertgeschätzt fühlen“, sagte Frauke Engel. „Neben der Mahlzeit sind auch gute Worte wichtig. Zuhören ist wichtig.“
Zusammenarbeit mit Zukunft
Die Celler Tafel kümmert sich bereits seit 1995 um die Bedürftigen der Stadt. Seit 2009 steht dem Verein das Gebäude an der Uferstraße zur Verfügung. Dort und an 15 weiteren Orten in Stadt und Landkreis Celle werden mehrmals pro Woche gespendete Lebensmittel an aktuell rund 2700 bedürftige Menschen ausgegeben. Die Idee einer Zusammenarbeit mit den Johannitern sei bereits vor mehreren Jahren entstanden, erzählt Jens Rode, Vorsitzender der Celler Tafel. „Die Kooperation bietet viele Möglichkeiten zum Weiterentwickeln. Das soll bei der Winterhilfe nicht aufhören.“
„Ein guter Tag für die Bedürftigen.“
Für die Celler Johanniter-Unfall-Hilfe unterzeichnete der Ortsbeauftragte Thomas Adasch die Kooperation. „Das ist ein guter Tag für die Bedürftigen“, sagte er. Für die Zusammenarbeit fand auch er nur lobende Worte. „Es menschelt, das ist wichtig. Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam können wir uns unterstützen.“
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Wie so oft im sozialen Bereich ist die Arbeit ohne eine Vielzahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer nicht zu stemmen. Celler Tafel und Johanniter machten deutlich, dass sie sich über jede helfende Hand und jede Spende freuen. Die Bedürftigkeit sei immens hoch. Und auch wenn ein warmes Essen für viele Menschen selbstverständlich sei, gebe es immer mehr, die sich das nicht mehr leisten könnten.














