top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_Celle_11116401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Jahrestag des Genozid

Extern


CELLE. Behiye Uca (Die Linke) zum Jahrestag des Genozid an Êzidinnen und Êziden: "Erinnerung ist schmerzvoll, aber notwendig"


Am 3. August jährt sich zum 8. Mal der Genozids gegen die Êziden und Êzidinnen in Sinjar/Şengal im Nordirak. Im August 2014 wurde der Şengal vom Islamischen Staat (IS) überfallen, wobei die êzidische Glaubensgemeinschaft ausgelöscht werden sollte. Zum Jahrestag äußert sich Behiye Uca, Mitglied im Celler Stadtrat und im Landesvorstand der niedersächsischen LINKEN:


"Erfreulicherweise hat Bundestag hat in seiner Sitzung am 7. Juli 2022 den Völkermord an den Êzidinnen und Êziden durch den Islamischen Staat im Jahr 2014 anerkannt. Vorab hatten sich bei einer Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe alle Sachverständigen für die Anerkennung der IS-Verbrechen als Völkermord ausgesprochen. Dort wurde noch einmal festgehalten, dass mehr als 5000 Menschen getötet sowie 7000 verschleppt und entführt wurden und bis heute mehr als 2000 Frauen und Mädchen vermisst sind. Diese Anerkennung durch den Bundestag ist wichtig, auch weil wir in hier lebende Êzidinnen und Êziden auf dieser Basis ihre Erinnerungskultur festigen können. Erinnerung ist schmerzvoll, aber notwendig."


Lesen Sie zu dem Thema auch unseren Beitrag:

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page