CELLE. Kindern psychisch belasteter Eltern zur Seite stehen. Dafür sucht der Landkreis Celle Patinnen und Paten. Bei einem Infoabend können sich Interessierte am Mittwoch, 22. November, 19 Uhr im Neuen Kreistagssaal darüber besonders informieren. Kinder in dieser Lebenssituation stehen oft kaum im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Das hält an, solange sie „unauffällig“ bleiben. Für Kinder, die mit einem psychisch erkrankten Elternteil leben, bestehen aber wesentliche Risikofaktoren. Betroffene Kinder sind verunsichert und fühlen sich verantwortlich für die Eltern.
Paten sind Personen, die bereit sind, Kinder und Jugendlichen zur Krisenbewältigung, bei Krankenhausaufenthalten eines Elternteils, aber vor allen Dingen zur Entlastung im Alltag zu unterstützen. Sie werden unter Verantwortung des Pflegekinderdienstes des Celler Jugendamtes qualifiziert und übernehmen eine Patenschaft für entsprechende Kinder.
Ziel des Patenschaftsmodells ist es, dass eine Bezugsperson außerhalb der engen Familie für die Kinder ausgleichend und stabilisierend wirken kann. Eine Patenfamilie ist nicht eine bessere Familie für ein Kind. Sie unterstützt die vorhandene Eltern-Kind-Beziehung und ermöglicht dem Kind möglichst unbeschwerte Alltagserfahrungen.
Das Celler Patenschaftsmodell setzt eine ehrenamtliche Bereitschaft für die Patenschaft voraus. Die tatsächlichen Betreuungsleistungen werden honoriert. Die Patenfamilie soll im Nahbereich der betroffenen Familien leben.
Als Ansprechpartnerin und für Fragen steht Ihnen Kirsten Barth (Tel.: 05141 916-4487, Kirsten.Barth@lkcelle.de) gerne zur Verfügung.