Halbstündige Konzert-Andacht am 23. August
- Extern
- 13. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

CELLE. Bei der halbstündigen Veranstaltung der Reihe „an(ge)dacht“ am Samstag, den 23.August 2025 um 12 Uhr in der Stadtkirche wird das „Rhegius-Quartett“ aus Celle zu hören sein. Es spielen Klaas Endler und Stephan Hollerbach (Violine), Christian Schneider (Viola) und Peter Schmid (Violoncello).
Es werden Klänge von Wolfgang Amadeus Mozart und Anton Webern zu hören sein.
Von seinen vielen Streichquartetten wurde Mozarts Quartett A-Dur KV 464 von seinen Zeitgenossen wohl am meisten geschätzt. Der Widmungsträger Joseph Haydn äußerte bei der Uraufführung des Quartetts in privatem Kreis, Mozart sei er sei "der größte Componist, den ich von Person und dem Namen nach kenne; er hat Geschmack, und überdieß die größte Compositionswissenschaft." Auch Beethoven war beeindruckt, wie eine von ihm selbst gefertigte Abschrift des Quartetts zu eigenen Studienzwecken belegt.
Anton Webern ist heute vor allem als Vertreter der Zwölftonmusik bekannt. Sein kompositorisches Schaffen begann aber in der Spätromantik mit Werken, die von Wagner und Richard Strauss inspiriert waren. Aus dieser Zeit stammt auch sein "Langsamer Satz für Streichquartett", komponiert 1905, noch ohne Opus-Nummer und vielleicht als Teil eines nie zu Ende geschriebenen Streichquartetts gedacht. Das Werk geriet zu Lebzeiten des Komponisten in Vergessenheit. Erst 1960 wurde das Manuskript entdeckt und veröffentlicht.
Den Textteil der Veranstaltung verantwortet Thomas Marx.














