top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Grußwort zum Ida-Ezi-Fest der Êzîden

  • Extern
  • 16. Dez. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

CELLE. Am Freitag, den 17. Dezember, feiern Êzîdinnen und Êzîden in aller Welt am Ende einer Fastenzeit das Îda Êzî-Fest. Es hat familiär eine ähnliche Bedeutung wie die christliche Weihnachtsfeier und steht auch im Zeichen der Versöhnung und des Friedens. Behiye Uca, für die Linke im Celler Stadtrat, sagt dazu in einem Grußwort:


„Ich wünsche allen êzîdischen Familien, dass sie an diesem Festtag zueinander finden können. Leider zwingt uns die Pandemie wie schon im vergangenen Jahr zu Einschränkungen. Aber gemeinsam muss es uns jetzt darum gehen, Infektionen und schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden.“


Bedrückend sei nach wie vor die Lage der Êzîdinnen und Êzîden im Nordirak: „Nach dem völkermörderischen Überfall vor sieben Jahren dauert die Notlage weiter an. Tausende Frauen und Kinder sind nach wie vor entführt, Hunderttausende leben als Flüchtlinge in Lagern. Dazu kommt, dass Shengal immer wieder Ziel türkischer Drohnenangriffe wird. So ist es kein Wunder, dass viele der in Belarus gestrandeten Geflüchteten Êzîdinnen und Êzîden waren und sind.“


Die Linken-Politikerin wünscht sich, dass Deutschland und die Europäische Union endlich zu einer humanitären Lösung beitragen, damit nicht weitere Menschen an der europäischen Außengrenze sterben müssen.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page