top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

"Großteil der Sirenen funktioniert" - Landkreis zieht Warntag-Bilanz


ree
Foto: iXimus / stock.adobe.com



CELLE. „Nach den erfolgten Rückmeldungen aus den Kommunen haben vier Sirenen im Landkreis unerwartet nicht ausgelöst, hier werden wir jetzt noch einmal schauen, wo das Problem lag“, sagt Ordnungsdezernent Frank Reimchen. Genau hierzu hätten die Übungstage gedient.


Der Landkreis Celle hatte sich am Donnerstag, 8. Dezember, am bundesweiten Warntag beteiligt, An diesem Tag hatte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe alle an das modulare Warnsystem angeschlossenen Warnmittel wie NINA, KATWARN und BIWAPP ausgelöst. Hinzu kam erstmals der Warnkanal „Cell Broadcast“ über die Mobilfunknetzbetreiber als zusätzliches Mittel der Bevölkerungswarnung. Von den 194 Sirenen im Landkreis seien seit der Beauftragung im April 2021 180 Sirenen umgerüstet worden, sodass neben der bisherigen Funktion als Alarmierungseinrichtung der kommunalen Feuerwehren auch wieder die Warnung und Entwarnung der Bevölkerung erfolgen könne. 176 davon hätten ausgelöst. Die Umrüstung werde dieses Jahr abgeschlossen.


Der Live-Test auf CELLEHEUTE zeigte, dass auch die digitalen Warnungen nicht überall funktionierten, z. B. wenn sich die Geräte im "Flugmodus" befinden. Auch laut Rückmeldungen der Leser sei noch "viel Luft nach oben".

Offizielle Informationen zum Warntag unter www.warnung-der-bevoelkerung.de.


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page