top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Gebäudeprogramm vom Landkreis Celle: Das ist 2025 geplant

Extern
Axel Flader
Foto: Landkreis Celle

CELLE. „Wir schaffen zukunftsfähige Bildungsorte und leisten gleichzeitig einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz. Unsere Projekte zeigen, wie sich Bildung und Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen – ein Gewinn für unsere Schülerinnen und Schüler sowie die gesamte Region,“ erklärte Landrat Axel Flader mit Blick auf das Gebäudeprogramm 2024 und die Pläne für 2025. Im Rahmen des Gebäudeprogramms 2024 wurde die Erweiterung der Berufsbildenden Schulen (BBS) III in Altenhagen fertiggestellt und eingeweiht. Die Umsetzung übernahm der ÖPP-Nehmer August Reiners aus Bremen.


Hölty-Gymnasium wird erweitert


Ein zentrales Vorhaben des Gebäudeprogramms 2025 ist die Erweiterung des Hölty-Gymnasiums, das gemäß einem Kreistagsbeschluss von 2020 von Celle nach Hambühren umzieht. Der Neubau, umgesetzt durch Goldbeck, soll Mitte 2025 abgeschlossen sein. Das Investitionsvolumen liegt bei 54,86 Millionen Euro.


Sanierung der Oberschule Westercelle


Die Oberschule (ObS) Westercelle wird umfassend modernisiert. Die ehemalige Grundschule Nadelberg wird für den Schulbetrieb umgebaut und energetisch saniert. Die Maßnahmen, die den Raumbedarf und den Zustand des Gebäudes berücksichtigen, werden mit rund 10,18 Millionen Euro beziffert.

Ein weiteres Projekt ist die Sanierung der Burghalle (Halle 2) in Celle. Die energetische Modernisierung der Gebäudehülle, ein Schritt zur Klimaneutralität bis 2035, soll bis November 2025 abgeschlossen sein und kostet rund 3,59 Millionen Euro.Zusätzlich wird die Oberschule Winsen modernisiert. Die Sanierung der Lehrküche und der Umkleiden wird bis Januar 2025 fertiggestellt sein, mit einem Investitionsvolumen von 900.000 Euro.


PV-Anlagen auf acht Gebäuden geplant


Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Installation von Photovoltaikanlagen: Acht Anlagen befinden sich aktuell in der Umsetzung, darunter an der ObS Flotwedel, der ObS Westercelle und der BBS Altenhagen. Für 2025 sind PV-Anlagen an weiteren Liegenschaften vorgesehen, darunter das Westkreisgymnasium, die Sporthalle Oertzetal, die Pestalozzischule und die ObS Westercelle (ehemals GS Nadelberg). Diese Projekte tragen dazu bei, die Energieversorgung der Liegenschaften nachhaltiger zu gestalten und den Klimazielen des Landkreises gerecht zu werden.

Mit diesen umfassenden Maßnahmen zeigt der Landkreis Celle, wie die Verbindung von moderner Infrastruktur und Klimaschutz die Lebensqualität steigert und zugleich eine zukunftsfähige Bildungslandschaft geschaffen wird. „Unsere Investitionen sind ein klares Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber künftigen Generationen,“ unterstrich Landrat Axel Flader.


Text: Landkreis Celle

bottom of page