top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Jetzt-online-gehen_300x160.jpg

Feuerwehr bekämpft Brand in Wald bei Spechtshorn

SPECHTSHORN. In der Nacht zum Mittwoch um 3.06 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Spechtshorn und Hohne zu einem brennenden Holzstapel alarmiert. In der Dea-Straße zwischen Spechtshorn und Hohne wurde das Feuer gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Spechtshorn vor Ort eintrafen, brannten mehrere Stapel mit Holzstämmen in einem kleinen Waldstück und das Feuer drohte auf den Wald überzugreifen und sich dort weiter auszubreiten.


ree

Kurz nach dem Eintreffen veranlasste der Einsatzleiter eine Alarmstufenerhöhung. Damit wurden die Ortsfeuerwehren Eldingen, Metzingen-Hohnhorst-Bargfeld, Helmerkamp, Lachendorf und der Einsatzleitwagen aus Ahnsbeck alarmiert. An der Einsatzstelle wurden umgehend mehrere Strahlrohre zur Brandbekämpfung vorgenommen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Mit den Tanklöschfahrzeugen wurde ein sogenannter Pendelverkehr eingerichtet, um die Wasserversorgung an der Einsatzstelle sicherzustellen.


ree

Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden und der betroffene Bereich begrenzte sich auf etwa 900 Quadratmetern. Da sich die Löscharbeiten der Holzstapel schwierig gestalteten, wurde die Feuerwehr von einem örtlichen Forstunternehmer mit einem Holzrückewagen unterstützt, zudem war eine Fachfirma aus Celle im Einsatz.


ree

Gegen 5 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden und die ersten Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle verlassen. Da sich die Löscharbeiten noch mehrere Stunden ziehen werden und vor Ort eine stabile Wasserversorgung nötig ist, wurde gegen 6 Uhr der Schlauchwagen von der Ortsfeuerwehr Eicklingen alarmiert, um die Wasserversorgung über die lange Wegstrecke aufzubauen.


Ebenfalls ist das Deutsche Rote Kreuz im Einsatz und versorgt die Einsatzkräfte mit Kaltgetränken und kleinen Snacks. Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Nachlöscharbeiten werden sich noch über mehrere Stunden ziehen.


Text & Fotos: Lukas Kükemück

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page