top of page
Premium-Sidebar-Hintergrund-580x740.jpg
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Bild.png
Mobil Krankenkasse_Premium Sidebar_Text.png

Anzeigen

2025000032661503RR.png
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
2025000034129601R2.gif

Eschede baut Zukunft: Grundsteinlegung für „Haus Lebensglück“

  • Extern
  • 31. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Visualisierung: Heiko Mennenga.
Visualisierung: Heiko Mennenga.

ESCHEDE. Der erste Schritt ist getan: Mit der Grundsteinlegung Am Feldrand 104 in Eschede sind die Bauarbeiten für das „Haus Lebensglück“ gestartet. Durchgeführt werden sie von Investor Heiko Mennenga in Kooperation mit den Diakoniestationen Harz-Heide (DHH). Beherbergen wird das „Haus Lebensglück“ eine Tagespflege mit 20 Plätzen, betrieben von der Diakoniestation EschedeLachendorf (DEL), elf Service-Wohnungen sowie eine Senioren-WG mit zwölf Plätzen, die jeweils ebenfalls von der DEL versorgt werden. Außerdem bekommen die Mitarbeitenden des ambulanten Dienstes hier einen weiteren Anlaufpunkt.


Ein einzigartiges Angebot für Eschede

Durch die Entscheidung für den Standort in Eschede wird ein Angebot geschaffen, das es hier so noch nicht gibt. „Durch das Haus Lebensglück werden Menschen aus Eschede und den umliegenden Dörfern die Möglichkeit haben, lange in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben“, sagt Nina Schurig, stellvertretende Pflegedienstleitung der Diakoniestation Eschede-Lachendorf, die Teil der DHH ist. „Auch eine Tagespflege gibt es hier noch nicht.“


Stärkung der ambulanten Versorgung

Einer der Grundsätze der DHH ist, die ambulante vor der stationären Versorgung zu stärken. Geschäftsführer Volker Wagner sagt: „So erhalten Menschen die Möglichkeit, solange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Dies trägt zu einer größeren Selbstbestimmtheit bei und fördert die Selbstständigkeit.“


Zudem soll der diakonische Gedanke und diakonisches Handeln am Standort beispielsweise durch Kooperationen mit der Kirchengemeinde stärker gelebt werden. „Wir werden durch das ,Haus Lebensglück‘ sichtbar, gerade auch durch den Standort in einem Wohngebiet“, sagt Jan Fitzner, Pflegedienstleitung der Diakoniestation Eschede-Lachendorf. „Wir wollen uns aktiv in das Leben im Ort integrieren.“


Foto: Evangelische Stiftung Neuerkerode
Foto: Evangelische Stiftung Neuerkerode

Wie diese Integration aussehen wird, wird sich schon 2025 zeigen. In rund einem Jahr soll das Ambulante Haus fertig gestellt werden. Sie haben Fragen zur Senioren-WG oder zu den Service-Wohnungen? Melden Sie sich gerne unter t 05371.940114 oder info@mennenga-immo.de.


Text: Unternehmenskommunikation // Evangelische Stiftung Neuerkerode

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page