top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_14816401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Ein Hauch von Amerika weht durch die Residenzstadt



CELLE. Wann haben die Vereinigten Staaten ihre Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt? Am 4. Juli 1776 – oder doch am 2. Juli? In gewisser Hinsicht sind beide Daten richtig. So feierte die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Celle e.V. am Sonntag zum mittlerweile 22. Mal ihren alljährlichen "American Day".


Im Innenhof des Museumscafé Baxmann gab es angeregte Gespräche, Live Country Musik, Hotdogs, Snacks & Drinks. Auch die legendäre Baxmann/USA-Torte durfte nicht fehlen. Eine großzügige Tombola ("raffle") rundet den Nachmittag ab.


Aber was hat es eigentlich genau mit dem 2. Juli auf sich? Für die grundsätzliche Entscheidung, künftig als "free and independent States", ohne Loyalität zur britischen Krone, zu bestehen, stimmte eine Delegiertenversammlung bereits am 2. Juli. Aber es dauerte zwei weitere Tage, bis sich die Versammlung auf die Formulierungen in der "Declaration of Independence" einigen konnte. Unterschrieben wurde sie am 4. Juli, dem bekannteren Datum und traditionellen Nationalfeiertag in den USA.




Text: Pascal Bangemann Fotos: Peter Müller

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page