top of page

Anzeigen

IKK classic
Top_Rectangle_300 x160 CH_be_happy.jpg
BEANSROYAL.jpeg

Die wichtigsten Informationen rund um das Celler Stadtfest

CELLE. Auf dieses Comeback hat Celle lange gewartet: Nach vierjähriger Pause lockt am Freitag und Samstag erstmals seit 2019 wieder das beliebte Stadtfest in die Altstadt. Zahlreiche Bands und Musiker sorgen auf drei Bühnen für Stimmung. Auf die Besucher warten außerdem kulinarische Genüsse, Getränke, Unterhaltung und bestes spätsommerliches Wetter. Wir geben Euch einen kleinen Überblick über die wichtigsten Informationen.

Archivfoto: Oliver Knoblich

Hier findet das Stadtfest statt


Gefeiert wird am Samstag auf und vor drei Bühnen. Diese befinden sich direkt vor dem Celler Schloss, an der Stechbahn direkt vor der Stadtkirche und am Markt auf Höhe des Schuhgeschäfts Nothnagel.


Diese Bands und Musiker treten am Freitag auf


Die Bühnen wurden in diesem Jahr Genres zugeordnet. Vor dem Celler Schloss wird ruhige und hauptsächlich akustische Musik gespielt, während Fans der Rockmusik an der Stechbahn fündig werden. Auf das junge Publikum zielt die Musik auf der Bühne am Markt ab: Hier gibt es Indie, Rap, Elektro, Drum‘n‘Bass und Dancehall.


Am Freitag treten diese Künstler auf:


Bühne am Schloss: (ab 18 Uhr) Big Band Celle, Hot Tuesdays, High Fidelity, Sersch, Stereopaul

Bühne an der Stechbahn: (ab 18 Uhr) Aliencat, Madman’s Bluesband, Mama’s Cooking, Elsa Hell

Bühne am Markt: (ab 18 Uhr) Black Sheep, Phoenix + Alpha, School Tail, Mind in the Gap, Meute Royal, LAUBE & INDIEHEROES


Diese Bands und Musiker treten am Samstag auf


Bühne am Schloss: (ab 11 Uhr) Chor der Grundschule Vorwerk, Tanzhaus Celle, Sarah & Volker, (ab 14 Uhr), Tonart, CRIstals, Gemischter Chor Großmoor, Samba Beija Flor, Schlosstheater, (ab 18 Uhr) Projekt Aufbruchstimmung, RUFTOP, Steve Link Band, Martin Connell and The True Dramatics

Bühne an der Stechbahn: (ab 16 Uhr) Take it Easy, Broke'n'Silence, The Bluestone Company, Stefan Basler, So What

Bühne am Markt: (ab 16 Uhr) Odd Men Out, INDEED, Lynax, Leocardo DiNaprio, RileyDeadInside (ab 20 Uhr) Stunnah und Genzo, AllerLiebe

Was gibt es außer Musik?


An den drei Bühnen verkaufen diverse Imbiss- und Getränkestände ihre Produkte. Vor dem Schloss, vor der Stadtkirche und am Alten Rathaus bieten außerdem die Abi-Abschlussklassen selbstgemachte Waffeln an. Gleichzeitig findet an der Schlossbühne am Samstag (ab 11 Uhr) ein Kinderprogramm statt, zu dem „Steffis Tüftelei“ (Stanzen und Stempeln), ein Mitmach-Programm des Zirkus Knalltüte, eine Hüpfburg sowie Riesenseifenblasen gehören. Einige der auftretenden Künstler bieten zudem Merchandise und/oder CDs an.


Toiletten an drei Standorten


Toiletten stehen am Freitag und Samstag an drei Standorten zur Verfügung: Am Südflügel des Celler Schlossflügels (barrierefrei), am Kunstmuseum und hinter der Stadtkirche (barrierefrei).


So funktioniert das Bezahlen


Anders als beispielweise auf dem Celler Weihnachtsmarkt wird auf dem Stadtfest nicht mit Bargeld bezahlt. Stattdessen gibt es Wertmarken, die an vier Ständen erworben werden können. Die Stände befinden sich vor dem Schloss, vor der Stadtkirche, an der Kreuzung Stechbahn/Markt und vor dem Ricetime am Markt. Übriggebliebene Wertmarken können bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags, 2 Uhr, zurückgegeben werden.


Neben den Wertmarken werden auch Kreditkarte, Girocard und Android-Smartphone als Zahlungsmittel akzeptiert. Bis 25 Euro ist eine kontaktlose Zahlung möglich.


CeBus bietet Nachtshuttle an


Wie bereits beim Celler Weinmarkt bietet das lokale Busunternehmen CeBus einen Nachtshuttle-Service an. Dieser ergänzt den Spätverkehr auf den Linien 600 (Adelheidsdorf – Nienhagen – Wathlingen) und 800 (Hambühren I + II).


Folgende Abfahrtszeiten und Zielorte gibt es: 22.30 UHR UND 0.20 UHR

  • Ovelgönne – Oldau – Südwinsen – Winsen

  • Wolthausen – Offen – Bergen

  • Eversen – Sülze – Hermannsburg – Müden – Faßberg

  • Garßen – Altenhagen – Lachendorf – Wienhausen – Eicklingen

22.35 UHR + 23.35 UHR + 0.20 UHR (0.20 Uhr bis Wietze und Hornbostel)

  • Hambühren I + II | Linie 800

22.20 UHR + 23.20 UHR + 0.20 UHR (0.20 Uhr bis Eicklingen)

  • Adelheidsdorf – Nienhagen – Wathlingen | Linie 600

Weitere Informationen stellt CeBus auf der Homepage zur Verfügung.

Wettervorhersage: Sonne satt zum Stadtfest


Am Freitag liegen die Temperaturen zwischen 21 Grad (18 Uhr) und 15 Grad (0 Uhr). Dazu scheint die Sonne. Am Samstag schwanken die Temperaturen zwischen 18 Grad (11 Uhr), 24 Grad (15 Uhr) und 15 Grad (2 Uhr am Sonntag). Vereinzelt sollen Wolken aufziehen, es ist aber trocken.


Weitere Informationen zum Stadtfest


Übersichtspläne, mehr Infos zu den Bands und Künstlern sowie Hintergründe zu Sponsoren und Orga-Team findet ihr HIER.










Aktuelle Beiträge
bottom of page